Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
2.9.2022

CFMoto 450SRA2-Sportler für Europa

Auf der vergangenen Eicma war das Sportbike noch als Studie SR-C21 zu sehen – mit eindrucksvollem Styling aus einem italienischen Designbüro, scharfen Linien und kompakter, sehniger Statur.

Mittlerweile ist das Motorrad in einigen südostasiatischen Märkten schon zu haben; das Serienmodell heißt 450SR. Und heute hat CFMoto zudem verkündet, dass es fix auch nach Europa kommt. Prognostiziertes Startdatum: voraussichtlich Frühjahr 2023.

Was ist dann zu erwarten? Als Herz des Racers fungiert ein neuer, 450 Kubikzentimeter großer Reihen-Zweizylinder mit zwei oben liegenden Nockenwellen, Vierventiltechnik und zwei Ausgleichswellen. Der Zündabstand beträgt 270°, damit simuliert der Motor akustisch einen V2, so wie das ja auch viele andere Reihen-Zweizylinder machen. In puncto Leistung hält sich CFMoto noch bedeckt, da eine europäische Homologation aussteht. In den internationalen Märkten geben die Chinesen allerdings 37 kW/50 PS bei 9500 U/min an sowie ein maximales Drehmoment von 39 Nm bei 7600 U/min. Wir gehen allerdings ganz stark davon aus, dass die 450SR in Europa maximal 35 kW/48 PS leisten wird, damit sie sich punktgenau in die A2-Führerscheinklasse fügt.

Das Fahrwerk wiederum besteht aus einer 37-mm-USD-Gabel und einem Federbein am Heck. Vorne und hinten verzögern jeweils eine Scheibenbremse, vorne allerdings mit 320 Millimeter Durchmesser äußerst großzügig dimensioniert (hinten sind es 220 Millimeter). Ein Bosch-2-Kanal-ABS ist auch an Bord, von einer Traktionskontrolle ist nicht die Rede. Die filigranen 6-Speichen-Gussräder tragen Reifen der Formate 110/70-17 vorne und 150/60-17 hinten.

Mit 1370 Millimeter Radstand dürfte auch für größer gewachsene Europäer genügend Raum vorhanden sein, die Sitzhöhe beträgt klassengerechte 795 Millimeter. Der Tank fasst 14 Liter, das fahrfertige Gewicht beträgt – zumindest in den asiatischen Märkten – niedrige 168 Kilo.

Die Ausstattung wirkt äußerst hochwertig, was sich schon durch das dynamisch geschwungene LED-Tagfahrlicht oder die in die Spiegel integrierten LED-Blinker manifestiert. Auch Details wie die Gabelbrücke, die Schalter oder das dramatische Heck à la Ducati wirken auf den Fotos sehr sorgsam gemacht. Selbst die Lackierungen in zwei Varianten (rot/schwarz/silber oder weiß/schwarz/türkis) sind beeindruckend.

Nicht zuletzt besitzt die CFMoto 450SR ein 5-Zoll-TFT-Display, das Connectivity beherrscht und Navi-Hinweise vom Handy streamt – eine Seltenheit in dieser Klasse.

Apropos: Wem sollte die CFMoto 450SR das Fürchten lehren? Direkte Konkurrenten sind etwa die Honda CBR500R, die KTM RC390, die Kawasaki Ninja 400 oder Yamahas R3. Wir sind schon gespannt, freuen uns auf das erste Live-Erlebnis und erst recht auf die erste Fahrverkostung.

Seite 1
Bild 1 von 4

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

CFMOTO:

3.3.2023

CFMoto 800MT Explore Edition in Weiß-Blau schräg von vorne
CFMoto 800MT Explore Edition in Weiß-Blau schräg von vorne

CFMoto 800MT Explore EditionMit Apple CarPlay, Heckradar und TC!

In Kürze folgt die dritte Variante der CFMoto 800MT mit KTM-Motor: nach Sport und Touring ergänzt die Explore Edition das Modellprogramm. Damit debütieren auch einige zusätzliche Ausstattungen: ein größeres TFT-Display samt Apple CarPlay, ein Heckradar für einen Toter-Winkel-Assistenten sowie – endlich! – eine Traktionskontrolle.

weiterlesen ›

14.11.2022

CFMOTO 800MT Sport R
CFMOTO 800MT Sport R

Pierer Mobility vertreibt CFMoto!Partnerschaft wird enger

Die Pierer Mobility, Eigentümer von KTM, kooperiert bereits seit rund zehn Jahren mit dem wachsenden chinesischen Hersteller CFMoto. Unter anderem ist CFMoto für den Vertrieb der österreichischen Motorräder in China zuständig. Nun wird der Spieß umgedreht: KTM wird ab Jahreswechsel für den Vertieb der chinesischen Bikes in fünf europäischen Märkten verantwortlich sein.

weiterlesen ›

:

5.3.2023

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s
Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s177 hochprozentige Exemplare

Das siebente limitierte Sondermodell aus der Kooperation zwischen Indian und Jack Daniel’s beschert uns eine wunderschöne Variante der Cheif Bobber Dark Horse. Das auf 177 Exemplare limitierte Modell wird auch in Deutschland und Österreich erhältlich sein – für Schnellentschlossene ...

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.