Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
13.6.2023

Kawasaki ZX-6R 2024Sauberer und schneller

Vorweg das Wichtigste: Die neue Kawasaki Ninja ZX-6R kommt voraussichtlich im Winter 2023/24 zu den Händlern, zuvor rechnen wir mit einer Präsentation auf einer Rennstrecke im Oktober oder November. Der grüne Mittelklasse-Supersportler kehrt also zurück und schlägt zumindest in Sachen Optik kein neues Kapitel auf. Die Scheinwerfermaske mit Hybrid-Scheinwerfer (Projektion/Reflektion) und LED-Beleuchtung wurde zwar etwas verändert, sonst aber bedienten sich die Designer der bekannten Formensprache in der aktuellen Sportler-Produktpalette. Ein neuer Windschild mit speziellen Aussparungen soll Verwirbelungen im Helmbereich reduzieren.

Das Cockpit verfügt nun über ein 4,3 Zoll (11 cm) großes TFT-Farbdisplay, das mit der Rideology-App von Kawasaki verbunden werden kann. So können nicht nur Informationen wie die Ganganzeige, eine Service-Erinnerung und eine Fahrmodi-Anzeige abgelesen, sondern auch Anruf- und Mail-Benachrichtigungen genutzt werden. 

Angetrieben wird die neue Ninja ZX-6R nach wie vor vom 636-Kubik-Vierzylinder-Reihenmotor. Er erfüllt durch Überarbeitungen an den Profilen der Nockenwelle, der Ansaugtrichter und des Auspuffsystems die aktuellen Emissionsvorschriften und soll gleichzeitig mehr Leistung im unteren und mitleren Drehzahlbereich generieren. Die Spitzenleistung beträgt 124 PS und 129 PS mit RAM Air. Vollgetankt soll das Motorrad 198 Kilo wiegen.

So wie die Ninja ZX-10R ist nun auch die 6er mit Bremsscheiben in runder Form anstatt des gewohnten Petal-Designs bestückt. Die Ninja ZX-6R ist außerdem mit einer hochmodernen Showa SFF-BP (Separate Function Fork with Big Piston) Vorderradgabel ausgestattet. Zur Serienausstattung zählen weitrs der KQS-Kawasaki Quick Shifter (Upshift), die KTRC (Kawasaki Traction Control) mit drei Modi, zwei Power-Modi und mehrere Fahrmodi. Bereift ist der Supersportler mit Pirelli Diablo Rosso IV.

Die Ninja ZX-6R 2024 wird in zwei Farbvarianten erhältlich sein: dem sportlichen Kawasaki Racing Team – KRT Grün (Lime Green/Ebony) sowie einer stylischen Version in Grau/Schwarz (Metallic Graphite Gray und Metallic Diablo Black). 

Der Listenpreis der Kawasaki ZX-6R in Österreich wird sich im Bereich zwischen € 13.399.- bis € 13.599.- bewegen. Genaue Preis-Informationen werden noch bekannt gegeben. 

Maximale Leistung: 91 kW {124 PS} / 13.000 /min
Kraftstoffverbrauch: 6,1 l/100 km
CO2 Emissionen: 145 g/km
Maximale Leistung mit RAM Air: 95,2 kW {129 PS} / 13.000 /min
Maximales Drehmoment: 69 N•m {7 kgf•m} / 10.800 /min

Radstand: 1.400 mm
Bodenfreiheit: 130 mm
Tankinhalt: 17 Liter
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht fahrfertig: 198 kg

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

Kawasaki:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.