Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
15.6.2023

Kawasaki Ninja ZX-4R / ZX-4RR80 PS

Schon im September/Oktober 2023 sollen die Kawasaki Ninja ZX-4R und Ninja ZX-4RR in Österreich auf den Markt kommen. 

Mit großer Freude verkündet Andreas Gruber, Sales Manager von Kawasaki Motors Austria: "Wir sind außerordentlich stolz darauf, neben der Ninja ZX-6R nun auch die Ninja ZX-4R und Ninja ZX-4RR präsentieren zu können. Diese beiden Supersport-Modelle sind für ambitionierte und leistungsorientierte Biker in Österreich wie geschaffen. Mit ihrem 399 cm³ Reihen-Vierzylinder, ihrem geringen Fahrzeuggewicht und beeindruckenden 80 PS dank des einzigartigen Kawasaki Ram Air-Systems lassen sie nicht nur unser Herz höherschlagen, sondern bieten auch ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit diesen Neuzugängen ist unser Line-Up endlich wieder vollständig, und wir werden unsere Ninja Supersport und Superbike Modelle 2024 sowohl bei den Kawasaki Partnern als auch verstärkt auf den Rennstrecken zum Testen anbieten können." 

Tom Zeller, General Manager von Kawasaki Motors Austria, fügt hinzu: "Nachdem wir bereits im Februar 2023 die ersten Bestellungen für diese technischen Meisterwerke entgegengenommen haben, ist es eine wahre Freude, dass wir diese noch in diesem Jahr erfüllen können. Der erste Schwung an Motorrädern wird stolz an ihre neuen Besitzer übergeben, während die zweite Lieferung den Weg in die Schauräume unserer Kawasaki Partner finden wird. Und wenn das Wetter mitspielt, werden wir sogar einige Modelle verfügbar haben, um noch in diesem Jahr die ersten Probefahrten anzubieten." 

Wer jetzt mit dem A2-Limit gerechnet hat, fehlt. Die Höchstleistung des Vierzylinders liegt bei 80 PS bei 14.500 U/min dank des bahnbrechenden Kawasaki Ram Air-Systems. Und als wäre das nicht genug, liegt die Drehzahlbegrenzung sogar jenseits der 15.000 U/min! 

 

Die Serienausstattung ist ebenfalls auf höchstem Niveau. Eine komplette LED-Beleuchtung sorgt nicht nur für eine optimale Sichtbarkeit, sondern unterstreicht auch das aggressive und dynamische Design dieser Motorräder. Das TFT-Display verfügt über einen speziellen Track-Modus, der Rundenzeiten, Gangposition und Drehzahl ab 10.000 U/min anzeigt und somit die volle Kontrolle über das Fahrzeug ermöglicht. Natürlich sind auch das hochentwickelte KTRC (Kawasaki Traktionskontrollsystem), eine Assist- und Rutschkupplung, zwei verschiedene Power-Modi, vier verschiedene Rider-Modi und Smartphone-Konnektivität inbegriffen.

Der KQS (Kawasaki Quick Shifter) ist ebenfalls schon mit an Board. Die Showa SFF-Big Piston-Gabel mit einstellbarer Federvorspannung und das Showa BFRC-lite-Federbein, das bereits von der Ninja ZX-10R bekannt ist und vollständig einstellbar ist, machen die ZX-4RR zu einem waschechten Wettbewerbsbike. 

Kawasaki Austria: „Seien Sie bereit, sich in die Welt der Kawasaki Ninja ZX-4R und ZX-4RR zu verlieben. Ab September/Oktober 2023 stehen sie bereit, um Ihre Herzen höherschlagen zu lassen und Ihre Träume wahr werden zu lassen. Erleben Sie die Kraft, die Leidenschaft und die unvergleichliche Performance dieser Supersport-Modelle und nehmen Sie an einer atemberaubenden Reise teil, die Sie nie wieder vergessen werden. Kawasaki Motors Austria und unsere Partner freuen sich darauf, Ihnen diese Meisterwerke der Technik präsentieren zu dürfen.“ 

Voraussichtliche Listenpreise Ninja ZX-4R und ZX-4RR Österreich:

  • Kawasaki Ninja ZX-4R € 9.549,-
  • Kawasaki Ninja ZX-4RR € 10.249,-

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.9.2025

Ducati Panigale V4 R 2026
Ducati Panigale V4 R 2026

Ducati Panigale V4 R 2026330 kmh

Die neue Ducati Panigale V4 R legt die Latte nochmals etwas höher und bietet trotz gleich gebliebener Leistung mehr Performance und kürzere Rundenzeiten.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne
Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne

Neu: Kawasaki Z650 SSugomi-Look und Ergonomie-Upgrade

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.11.2025

MV Agusta Brutale 2026 in Rot stehend schräg von vorne
MV Agusta Brutale 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: MV Agusta Brutale Serie Oro950 mit 148 PS!

Die italienische Edelmarke erneuert ihr wichtigstes Modell: die Brutale. Mit ihrem brandneuen Dreizylinder pusht sie die Leistung auf 148 PS, bringt feinste elektronische Komponenten, entwickelt das Design weiter und soll vor allem auch komfortabler sein als bisher. Nach der limitierten Serie Oro startet das Großserienmodell.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.