Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
30.6.2023

Kawasaki KX450 und KX450X 2024Waldarbeiter

Schon fünf Jahre ist es her, dass die letzte 450er Modellgeneration grundlegend überarbeitet wurde. Höchste Zeit für ein ordentliches Update, das nicht dank eines strömungsbegünstigten Fallstrom-Ansaugkanals, sowie symmetrisch angeordneter Ein- und Auslasskanäle eine erhöhte Motorleistung mit sich bringt.

Für das geänderte Ansaug-/Auspuffsystem wurde der Rahmen geändert, der außerdem für ein noch ausgewogeneres Handling sorgen soll. Die geänderte Steifigkeitsbalance soll ein besseres Gefühl am Vorderrad vermitteln, was sich zudem positiv auf das Einlenkverhalten bei unterschiedlichsten Streckenbedingungen auswirken soll. 

Die neu gestalteten Verkleidungsteile sehen nicht nur aggressiver aus, sondern sollen auch eine eine bessere Ergonomie bieten mit noch mehr Bewegungsfreiheit, während die ODI-Lock-on-Griffe besten Halt am Lenker bieten. Verzögert wird mittels hochwertiger Brembo-Bremskomponenten. 

Zur elektronischen Ausstattung der KX450 und KX450X 2024 gehören erstmals Power-Modi und die abschaltbare KTRC (Kawasaki-Traction-Control), die bequem über einen Schalter am Lenker ausgewählt werden können. Der Fahrer hat die Möglichkeit, zwischen zwei Traktionskontrollstufen (schwach, stark) zu wählen und diese den individuellen Bedingungen und Vorlieben anzupassen. Mithilfe der Modus-Taste (M) kann der Fahrer zwischen zwei hinterlegten Motorkennfeldern (normal, mild) in der ECU wählen. 

Über die Smartphone-Konnektivität kann das Motorkennfeld direkt vom Smartphone aus mit der "RIDEOLOGY THE APP KX"-Anwendung exakt eingestellt werden. Zudem stehen nützliche Wartungsprotokolle zur Verfügung. Die neuen KX450 und KX450X werden im Wintr 2023/24 in Österreich eintreffen.

Voraussichtliche Listenpreise Österreich: 

  • KX450 € 10.549.-
  • KX450X € 10.749.-

Mehr zum Thema:

Motocross:

Kawasaki:

:

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.