Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
21.8.2023

Husqvarna Motocross 2024Husky Hopper

Für das neue Modelljahr präsentieren die fünf Modelle aus dem Motocross-Line-Up ein schwedisch inspiriertes Farbschema und rutschfeste Sitzbezüge, kombiniert mit überarbeiteten Fahrwerkseinstellungen, um das agile Handling weiter zu verbessern. Jedes Modell ist zudem mit der neuesten Technologie und weiterentwickelter Elektronik ausgestattet.

Bei TC 125 und TC 250 sind besonders die elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) und der Elektrostarter hervorzuheben.

Die FC 250 und FC 350 des Modelljahres 2024 werden von hochmodernen DOHC- 4-Takt-Motoren angetrieben, die leichtgewichtig und leistungsstark sind. Sie spielen damit eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Gesamthandlings. Gemeinsam mit dem traditionellen 450cc-Motocross-Modell, der FC 450, verfügen alle 4-Takt-Modelle über die neueste Technologie und elektronische Fahrhilfen.

Die FC- und TC-Modelle sind mit der beqährten WP-Federung für hohen Komfort, scharfes Handling und kontrollierte Stabilität ausgestattet.
Die WP XACT 48-mm-Vorderradgabel und das WP XACT-Federbein verfügen über neue Einstellungen für verbesserte Kurvenagilität, die sich leicht und werkzeuglos individuell anpassen lassen. Alle TC- und FC-Modelle sind weiterhin mit ProTaper-Lenkern, Brembo-Kupplung und Dunlop-Reifen ausgestattet. Damit bieten sie Premium-Qualität, um auf höchstem Niveau konkurrenzfähig zu sein.

Seite 1
Bild 1 von 8

Technische Highlights Husqvarna Motocross für 2024:

  • Neue Grafiken in Grau und Gelb 
  • Neuer rutschfester Sitzbezug für bessere Kontrolle bei starker Beschleunigung
  • Neue Federungseinstellungen für verbesserte Kurvenagilität
  • Speziell auf die Ergonomie zugeschnittenes Chassis für bessere Beweglichkeit auf dem Motorrad
  • Hydrogeformte Chrom-Molybdän-Rahmen bieten ein verbessertes Anti-Squat-Verhalten
  • Schwinge aus Aluminiumdruckguss für optimale Stabilität und geringes Gewicht
  • Drosselklappeneinspritzung bei 2-Takt-Motoren sorgt für klassenführende Leistung und Fahrtauglichkeit
  • Die DOHC-Motoren der FC 250 und FC 350 liefern ein klassenführendes Drehmoment und Spitzenleistung
  • Quickshifter gewährleistet reibungsloses Hochschalten bei allen 4-Takt-Modellen
  • Aluminium-Polyamid-Hybrid-Hilfsrahmenkonstruktion bietet speziell berechnete Stabilität und verbesserte Haltbarkeit
  • WP XACT 48-mm-Vorderradgabel mit AER-Technologie bietet progressive Endlagendämpfung
  • WP XACT Federbeindesign mit CFD-optimiertem Hauptkolben und werkzeuglosen Einstellern
  • Multifunktionaler Map-Select-Schalter aktiviert auch Quickshifter, Traktions- und Launch-Control
  • Leistungsstarkes hydraulisches Brembo Kupplungssystem
  • Hochwertiger ProTaper-Lenker
  • Elektrostarter bei allen Modellen, angetrieben von einem leichten Li-Ion-Akku mit 2,0 Ah
Seite 1
Bild 1 von 30

Mehr zum Thema:

Motocross:

Husqvarna:

14.6.2023

Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 5/23 Foto auf der Rossfeldstraße
Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 5/23 Foto auf der Rossfeldstraße

Weekend-Tour Berchtesgadener LandIm kleinen deutschen Eck

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das „kleine deutsche Eck“ rund um Berchtesgaden, zusätzlich gibt es noch eine Schleife bis St. Johann in Tirol, Kössen und retour über Bayern. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

16.5.2023

Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel
Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel

Weekend-Tour Seetaler AlpenIm grünen Herzen

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 4/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das Grenzgebiet zwischen Steiermark und Kärnten, inklusive einem Besuch am Red Bull Ring. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.