
Triumph SitzhöhenreduzierungNiedriger Tiger
Der Freshman machte es vor, die Seniors machen es nach. Wie zu erwarten ziehen die Hersteller etablierter Reiseenduros nach und bieten wie Harley-Davidson bei seiner Pan America eine per semi-aktivem Fahrwerk automatisierte Sitzhöhenreduzierung an. Triumph nennt diese Funktion „Active Preload Reduction“, die beim Anhalten die Federvorspannung der Hinterradaufhängung reduziert und so einen sicheren Stand und ein leichteres Manövrieren am Platz ermöglicht. Verfügbar ist sie für die aktuellen Tiger-1200-Modelle.
Für die Modelle GT, GT Pro und GT Explorer gibt es derzeit zwei Sitzhöheneinstellungen – 850 mm und 870 mm, für die Modelle Rally Pro und Rally Explorer 875 mm und 895 mm. Mit dem als Zubehör erhältlichen niedrigen Sitz können die Kunden die Sitzposition bereits um weitere 20 mm absenken, sodass die niedrigste Sitzhöhe bei den GT-Modellen 830 mm und bei den Rally-Modellen 855 mm beträgt.
Abhängig vom Gesamtgewicht von Fahrer, Sozius und Gepäck kann die Sitzhöhe, wenn das Motorrad zum Stehen kommt, zusätzlich um bis zu 20 Millimeter abgesenkt werden. Dies bietet dem Fahrer mehr Komfort und Souveränität. Käufer des überarbeiteten Modells können auf diese neue Funktion zur Auswahl der minimalen Vorspannung zugreifen, indem sie einfach eine Sekunde lang die „Home“ Taste auf dem rechten Kombischalter am Lenker drücken.
Nachrüsten! Wer bereits bereits eine aktuelle Tiger 1200 besitzt, der kann das Update bei der nächsten Wartung vom Händler per Software-Download aktivieren lassen.