Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
28.11.2023

Neu: Triumph TF 250-XDie Erde bebt!

Nach vielen Ankündigungen und ersten noch teilweise verhüllten Auftritten der Wettbewerbsmaschine ist es nun soweit: Triumph enthüllt sein erstes in Serie gebautes Motocross-Bike, die TF 250-X.

Gleich am Beginn steht eine selbstbewusste Angabe: Man will das in dieser Klasse beste Leistungsgewicht zustande gebracht haben – wobei konkrete Angaben sowohl zum Gewicht als auch zur Leistung fehlen (was in der MX-Liga freilich nichts Ungewöhnliches ist).

Beschreiben wir daher, was konkret verkündet wurde und beginnen wir ...

... beim Motor: Der Viertakt-Einzylinder verfügt über geschmiedete Alukolben, Titanventile und eine DLC-Beschichtung der Laufbuchse für geringes Gewicht und ebenso geringe Reibung. Dazu kommen ultraleichte Magnesiumdeckel. Großer Clou: Mit einer optionalen MX Tune Pro App kann man die Motormappings in Echtzeit wechseln. Dazu gibt es ein Echtzeit-Motorsensor-Dashboard und ein programmierbares Motormanagement-System.

... beim Chassis: Mit einem Zentralrohr-Rahmen aus Alu und zwei Unterzügen macht man keine Experimente.

... beim Fahrwerk: vorne wird eine 48er-KYB-AOS-Gabel eingebaut, die Alu-Gabelbrücken sind geschmiedet und gefräst. Das Zentralfederbein ist in der Druckstufe (High- und Lowspeed) sowie in der Zugstufe verstellbar und besitzt einen Ausgleichsbehälter.

... bei den Bremsen: Die Bremsscheiben kommen von Galfer (260/220 mm v/h), die Bremssättel von Brembo (2-Kolben-Schwimmsattel/24 mm vorne, 1-Kolben-Schwimmsattel/26 mm hinten). 

... den Rädern: Die TF 250-X besitzt DirtStar-Alufelgen mit gefrästen Alunaben; darauf sind Pirelli Scorpion MX32 mid-soft Reifen aufgezogen.

... beim Lenker: Ein Pro-Taper ACF-Lenker und ODI Half-Waffle Lock-On-Griffe vervollständigen das hochwertige Set-up.

Download

Zusätzlich zur Serienausstattung hat Triumph auch ein spezielles Sortiment an Zubehörteilen entwickelt. Dazu zählen unter anderem:

  • Akrapovic Voll-Titan-Auspuffanlage
  • XTrig hole shot Vorrichtung
  • Athena LC-GPA Startkontrollmodul mit vom Fahrer wählbaren, vielfachen Einstellungen für Traktionskontrolle und Startkontrolle sowie LED-Drehzahlanzeige
  • MX Tune Pro Wi-Fi-Modul
  • Performance Gripper Sitzbank und Sitzbankbezug
  • Bodywork-Kits

Bei den Motocross-Händlern von Triumph wird auch eine neue Bekleidungslinie erhältlich sein, die parallel zur neuen TF 250-X angeboten wird. Das von den Briten in Zusammenarbeit mit Alpinestars eingeführte Sortiment umfasst Motocross- und Enduro-Stiefel sowie -Bekleidung.

Um die neue Kundenklientel gut zu betreuen, baut Triumph ein Netz an spezialisierten Motocross- und Enduro-Stützpunkthändler in Europa, Australien und den USA auf, 300 davon bis Ende 2024. Dabei handelt es sich um spezialisierte Offroad-Zentren, die Verkauf, Service, Ersatzteile, Bekleidung und Rennunterstützung anbieten.

Dieses Netzwerk wird durch ein innovatives Versorgungssystem für Ersatzteile und Zubehör unterstützt. Kern des Systems ist ein neuer, elektronischer Teile- und Zubehörkatalog, der über die Triumph-Website abrufbar ist. Er wurde vollständig für mobile Endgeräte optimiert, sodass die Fahrer auch auf der Rennstrecke nach Teilen suchen und Bestellungen aufgeben können. Die Fahrer können auswählen, was sie benötigen, die Verfügbarkeit und den Preis prüfen und eine Bestellung für eine Expresslieferung, eine Standardlieferung oder eine Abholung bei ihrem örtlichen Triumph-Motocross-Händler aufgeben.

Das Entwicklungsteam für die Motocross-WM wurde von einigen der bekanntesten Namen im Offroadsport unterstützt, darunter auch dem vielfachen Supercross-Champion Ricky Carmichael. Er hat mit den Chassis- und Motorenteams von Triumph während der gesamten Zeit der ersten Planungen, des Prototypings, der Tests und der Entwicklung zusammengearbeitet. Iván Cervantes, fünffacher Enduro-Weltmeister, fünffacher spanischer MX-Meister und Dakar-Finalist, hat ebenfalls mit den internen Teams zusammengearbeitet und seine Erfahrung in die Entwicklung und das Prototyping des neuen Bikes eingebracht.

Parallel zur Einführung des Serienbikes wird auch das Motocross-Rennprogramm 2024 gestartet. In der prestigeträchtigen FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 wird Triumph Racing mit einer werksunterstützten Mannschaft antreten, die in Zusammenarbeit mit Thierry Chizat-Suzzoni, einem der erfahrensten und erfolgreichsten Teambesitzer des Sports, zusammengestellt wurde. Der Start des Teams in die Rennsportwelt erfolgt mit zwei der brandneuen 250ccm 4-Takt-Bikes von Triumph in der MX2-Klasse 2024, unterstützt vom neuen Sponsor Monster Energy.

Clément Desalle, der das Team als Testfahrer unterstützt, ist ein sehr erfahrener Rennfahrer, der seit 15 Jahren in der MXGP-Weltmeisterschaft auf höchstem Niveau fährt. Als einer der konstantesten Fahrer der Serie wurde er dreimal Vizemeister, dreimal Dritter in der Weltmeisterschaft und zweimal Vierter. In seiner Karriere stand er 23 Mal ganz oben auf dem Podium und wurde außerdem belgischer Meister der Pro Open.

Das US SuperMotocross World Championship Team von Triumph Racing wird von dem erfahrenen Duo aus Bobby Hewitt und Teammanager Steve „Scuba“ Westfall angeführt. Zu ihrem Team zählt auch Dave Arnold, eine AMA Hall of Fame-Legende in Sachen Fahrwerksentwicklung, und Dudley Cramond, der über 25 Jahre Erfahrung im Bau von siegreichen Rennmotoren verfügt. Das Team wird die brandneue TF 250-X in der SuperMotocross-WM 2024 einsetzen.

Die Triumph TF 250-X kostet in Deutschland 10.895 Euro (zzgl. Liefernebenkosten) und in Österreich 11.195 Euro (inkl. Nebenkosten). Die TF 250-X kann ab sofort bei den neuen Motocross-Händlern von Triumph bestellt werden. Die Motorräder werden ab Frühjahr 2024 ausgeliefert.

Für weitere Informationen oder um einen der Motocross-Händler in Ihrer Nähe zu finden, hat Triumph eigene Unterseiten eingerichtet:

• Deutschland: www.triumphmotorcycles.de/motocross
• Österreich: www.triumphmotorcycles.at/motocross

Zum Schluss noch eine Vorschau: Die neue Triumph TF 250-X bleibt natürlich nicht das einzige Hardcore-Offroadbike der Briten. Mit einer TF 450-X, die im Lauf des Jahres folgen wird sowie einer auf beiden Crossern basierenden Enduro-Reihe will man zukünftig ein ordentliches Stück des Offroad-Kuchens ergattern. In Bälde folgen also weitere News!

Mehr zum Thema:

Motocross:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.9.2025

Triumph TF 450-X
Triumph TF 450-X

Triumph TF 450-XMehr Leistung

Triumph präsentiert für 2026 eine neue TF 450-X. Angetrieben von einem 450-ccm-Viertakt-Einzylinder mit einer Spitzenleistung von 62,4 PS bei 9.500 U/min,

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.3.2025

Touratech MX Wild
Touratech MX Wild

Touratech MX-Wild Wilder Handsch

Touratech präsentiert den leichten Offroad-Handschuh MX Wild mit viele nützlichen Features für fast jedes Abenteuer.

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.9.2025

Triumph TF 450-X
Triumph TF 450-X

Triumph TF 450-XMehr Leistung

Triumph präsentiert für 2026 eine neue TF 450-X. Angetrieben von einem 450-ccm-Viertakt-Einzylinder mit einer Spitzenleistung von 62,4 PS bei 9.500 U/min,

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Triumph Tiger 800 Sport
Triumph Tiger 800 Sport

Dauertest Triumph Tiger 800 SportOriginal-Zubehör

Auch wer das einfache Leben predigt, muss sich ab und zu etwas gönnen. Praktikabilität ist aber noch lange kein Luxus. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend
Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend

Erwischt: Ducati DesertX V2 2026Leichter ins Gelände

In Kürze kommt die neue Ducati DesertX mit dem zur Saison ’25 vorgestellten 890-V2-Motor. Damit dürfte das Adventurebike deutlich leichter werden, aber auch die Leistung könnte zulegen. Wir haben einen Prototypen bei Testfahrten erwischt und spekulieren über die das neue Modell für 2026.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Husqvarna FS 450 2026
Husqvarna FS 450 2026

Husqvarna FS 450 2026

Das Supermoto-Bike erhält zahlreiche Updates für ein noch ansprechenderes Design und höhere Robustheit. Die Produktion der neuen FS 450 startet im Oktober 2025.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

KTM 300 EXC 2026
KTM 300 EXC 2026

KTM 300 EXC 2026Harder Enduro

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2024 hat sich die KTM 300 EXC HARDENDURO zum Spitzenmodell der KTM-Enduro-Palette entwickelt und bringt Factory-Racing Know-How sowie meisterschaftserprobte Technik direkt ins Händlerregal.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.