
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
Neu: Triumph Rocket 3 StormNoch mehr Power!
Die Triumph Rocket 3 war schon bislang nicht für einen Mangel an Power bekannt – unseren Fahrbericht von der Präsentation findet ihr hier. Für 2024 verpassen die Briten dem hubraumstärksten Motorrad am Markt noch einmal mehr Leistung und ein höheres Drehmoment. Außerdem wird die nun düster auftretende Rocket 3 mit dem Zusatz „Storm“ versehen. Weiterhin bleibt die Auffächerung in die zwei Spielarten R und GT.
Kommen wir gleich zur Leistung: Die Rocket 3 Storm leistet 182 PS bei 7000 U/min, das sind gleich um 15 Pferde mehr als bisher. Auch das megafette Drehmoment hat noch einmal zugelegt: auf jetzt 225 Newtonmeter bei niedrigen 4000 U/min – das entspricht einem Plus von vier Newtonmeter. Trotz des Upgrades an Performance ist der Dreizylinder ab sofort nach Euro 5+ homologiert.
Sehr viel mehr ist in technischer Hinsicht nicht passiert: Ja, die Räder sind auch noch neu, weisen nun ein filigraneres 10-Speichen-Design auf und sollen nicht nur optisch, sondern auch auf der Waage leichter geworden sein. Mit 317 bzw. 320 Kilo fahrfertig sind ein paar Gramm hier oder dort eher Tropfen auf den heißen Stein.
Der Rest an Neuigkeiten fällt in die optische Abteilung. Die Rocket 3 Storm tritt nun deutlich düsterer auf, viele vormals glänzende Teile sind nun schwarz oder mattschwarz ausgeführt, beispielsweise die charakteristischen Krümmer an der rechten Flanke. Zu den weiteren nun schwarzen Komponenten zählen Rahmenheck, Schwinge, Gabel, Riser und Lenkerklemmungen, Federbeinumlenkung, Sitzbankcover, Fußrasten sowie deren Halterungen für Fahrer und Sozius, außerdem die Brems- und Schalthebel, Handhebel und der Seitenständer.
Weiterhin bleibt, wie erwähnt, die Auffächerung auf zwei Spielarten bestehen: die grimmigere R-Version mit geraderem Lenker und mittig positionierten Fußrasten wirkt durch den neuen Look noch entschlossener, während die GT mit komfortableren Sattel, geschwungenem Lenker, vorverlegten Fußrasten und Sozius-Rückenlehne nun noch mehr zum Powercruiser wird.
Für 2024 stehen jeweils drei Zweifarb-Lackierungen zur Wahl: Carnival Red/Sapphire Black, Satin Pacific Blue/Matt Sapphire Black und Matt Sapphire Black/Granite. Die Farben sind bei R und GT identisch, die Farbaufteilung ist aber umgekehrt.
Triumph Rocket 3 Storm – die Preise in Deutschland
Triumph Rocket 3 Storm R: 25.895 Euro zzgl. LNK
Triumph Rocket 3 Storm GT: 26.695 Euro zzgl. LNK
Triumph Rocket 3 Storm – die Preise in Österreich
Triumph Rocket 3 Storm R: 29.995 Euro
Triumph Rocket 3 Storm GT: 30.995 Euro