
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
Yamaha WR125ROffroad Einstieg
Die neue Yamaha WR125R soll nicht nur den Einstieg in die Welt des Offroads ermöglichen, sondern den Einstieg in die Motorradwelt möglichst aufregend und vielseitig machen.
Angetrieben wir das Dual-Purpose-Motorrad von einem flüssigkeitsgekühlten 125-Kubik-SOHC-Motor mit 4 Ventilen und Einspritung, der eine maximale Leistung von 15PS (11 kW) bei 10.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 11 Nm bei 6.500 U/min bietet. Er soll durch seine Flexibilität und Drehmomentstärke verhindern, dass unerfahrene Fahrer*innen das Motorrad auf unebenem Gelände abwürgen, und macht Stopp-Start-Fahrten in der Stadt mühelos möglich. Außerdem minimiert der Motor Emissionen mit zwei Katalysatoren, einem O2-Sensor und einem Verdunstungssystem.
Der Motor spart aber nicht nur Abgase, sondern auch Kosten mit einem Durchschnittsverbrauch von gerade mal 2,5 Liter auf 100 Kilometer.
Die WR125R ist so einfach wie möglich gestaltet und konzentriert ihre Fähigkeiten auf das Wesentliche. Daher ist sie mit einem simplen, aber funktionalen LCD-Instrument mit Smartphone-Konnektivität ausgestattet.
Auf der anderen Seite sollen die Komponenten eine beeindruckende Performance bieten, so wie die Einscheiben-Vorderradbremse mit ABS, der Semi-Doppelschleifenrahmen, die Federelemente von Kayaba mit 41-mm-Gabel und einem angelenkten Monocross-Federbein, das Unebenheiten sanft auffängt und ein Durchschlagen verhindert, oder auch die Bereifung mit Dunlop D605 im 21- und 18-Zoll-Format.
Zudem hat Yamaha ein Sortiment an neuem Originalzubehör (Kits und Einzelteile) entwickelt, mit dem sich die WR125R ohne großen Aufwand individualisieren lässt. Mit dem Web-Konfigurator kann man das gewünschte Zubehör virtuell an der WR125R anbringen. Der Preis der Yamah WR125R wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Ausstattung Yamaha WR125R:
- Echte Dual-Sport-Fähigkeit
- 125 cm³ Hightech-VVA-Motor mit variabler Ventilsteuerung (VVA)
- Einfaches Handling auf jedem Terrain
- Multifunktionales LCD-Cockpit
- Scheibenbremsen mit ABS vorne
- Hohe Kraftstoffeffizienz (2,5 l/100 km; WMTC Modus-Wert)
- Äußerst flexible Sitzposition
- All-Terrain Reifen
- Fahrwerk für Abenteuer
- Geringer Wartungsaufwand, auch abseits der Straße
- Modernes Design trifft Tradition