Honda hat nun offziell sein Rallye-Werksteam für den kommenden Einsatz bei der Dakar vorgestellt. Wie schon im Vorfeld bekannt war, kommt es dabei zu einigen Neuerungen:
Erkennbares Signal der 2017er-Racebikes ist das Logo eines neuen Hauptsponsors: Die rote Truppe von HRC fährt mit nun mit dem Logo von Monster Energy an den Flanken und heißt auch so: Monster Energy Honda Team.
Eine kleine Umstellung gab es auch beim Personal: Frisch in der HRC-Fahrercrew angekommen ist der Argentinier Kevin Benavides. Er ersetzt Paolo Ceci und wird damit dafür belohnt, dass er bei der letzten Dakar-Auflage bestplatzierter Honda-Pilot war. Benavides hatte als Privatfahrer damit besser abgeschnitten als die Werksfahrer – was freilich auch damit zu tun hatte, dass die beiden Toppiloten Joan Barreda und Paolo Goncalves ausgefallen waren.
Um bei der Dakar 2017 zumindest technische Breakdowns zu vermeiden wurde die CRF450 Rally erneut stark weiter entwickelt. Rallye-Insider Heinz Kinigadner meint im Motorradmagazin-Interview, dass die Honda damit bereits deutlich schneller sei als das Siegermotorrad von KTM. Dessen Stärke sei hingegen die Zuverlässigkeit – auch nicht unwichtig bei einer Veranstaltung, die über 9000 Kilometer führt.
Was man mit der Honda CRF450 Rally alles anstellen kann – wenn man es kann – zeigt das Video ganz unten auf der Seite. Sehenswert!
Aktuell sind Fantic-Händler in Österreich und Deutschland noch eine Seltenheit, nichts desto trotz wirken die Sportenduros äußerst vielversprechend. Die XEF 250 bedient sich zahlreicher Komponenten aus dem Hause Yamaha.
Die KTM 450 Rally Replica 2021 wurde entwickelt, um Cross-Country-Rallys mit mehreren Sonderprüfungen zu gewinnen und die höchsten Anforderungen der weltbesten Fahrer zu erfüllen.
Aus dem Integra wurde für 2021 das neue Topmodell der japanischen Edelroller-Garde – mit mehr Stauraum, mehr Hightech, mehr Power und einer großen Portion Grandezza.
Man kommt oft schneller vom rechten Weg an, als einem lieb ist. Darum sollte man nicht nur lernen, wie man das vermeidet, sondern auch, was dann zu tun ist.
Der Honda Vision 110 erhält 2021 eine Auffrischung im Styling und mit der neuen Generation des Smart Architecture Frame (eSAF) konnte das Gewicht vollgetankt um 2 kg auf 100 kg reduziert werden.
Österreichs Supersport-Ass kehrt nach einem Jahr Pause auf die internationale Bühne zurück: 2021 wird er zumindest bei den europäischen Rennen zur WSSP an den Start gehen. Was er sich in der neuen Saison erwartet und welche Ziele er sich steckt, das erzählt er im Motorradmagazin-Interview.
Die diesjährige Dakar ist spannend wie selten zuvor: Wir ziehen nach dem ersten Teil Bilanz und zeigen euch die schönsten Fotos der ersten rund 4000 Kilometer über die arabische Halbinsel – und stellen Vermutungen an, wer die besten Chancen auf die vorderen Plätze hat.
Österreichs Dakar-Gewinner blickt auf die kommende Marathon-Rallye im Jänner 2021 und erzählt über sein training, seine Erwartungen und die Chancen, die Trophäe nach dem Honda-Sieg 2020 wieder zurück nach Mattighofen zu holen.