Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
24.1.2019

Husqvarna FC 450 Rockstar EditionRolling Stones

Wer sich das offizielle Replica-Bike des Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Teams in die Garage stellen will, sollte sich beeilen: die Aufsehen erregende Sonderedition ist streng limitiert und schaut nicht nur gut aus – sie entspricht auch der technischen Basis jenes Fahrzeugs, mit dem Werkspilot Jason Anderson 2019 in der AMA Supercross um den Titel kämpfen wird. Schon 2018 stand Anderson 11 Mal am Podium, bei 14 von 17 Saisonrennen konnte er sich auf einen der ersten vier Plätze kämpfen.

Der edlen FC 450 Rockstar Edition spendiert Husqvarna für 2019 eine beachtliche Liste von Upgrades. Mit Fortschritten bei Motor und Chassis, CNC bearbeiteten Gabelbrücken, eloxierten D.I.D DirtStar Felgen und einem FMF Racing Factory 4.1 Schalldämpfer soll diese Husky neue Maßstäbe in Punkto Handling, Gewicht und Leistung setzen.

Kern der technischen Optimierungen sind ein CP-geschmiedeter Kolben und ein neues Pankl-Pleuel, die reduzierte Reibung im Inneren des SOHC-Triebwerks versprechen. Genau wie die entsprechenden Teile, die auch von der Husqvarna-Rennsportabteilung benutzt werden, ist die Rockstar Edition mit einem Kasten-in-Kasten-Schmiedekolben mit hart eloxierter Kompressionsringnut und optimierter elliptischer Form ausgestattet. Die neue Pleuelstange von Pankl verwendet oben eine Buchse statt einem Lager um die Reibung des Kolbenbolzens zu reduzieren. So dürfte die Edel-FC-450 noch kräftiger und zuverlässiger sein als ihr Standard-Pendant.

 

 

Die Highlights der FC 450 Rockstar-Edition im Überblick:

  • Kompakter SOHC Motor
  • Neuer CP-Kolben und neues PANKL-Pleuel
  • Hydrogeformter Rahmen mit schwarzer Premium-Pulverbeschichtung
  • CNC-bearbeitete Gabelbrücken mit einstellbarem Versatz [20 - 22 mm]
  • Zusammengesetzter zweiteiliger Heckrahmen
  • Kohlefaserverstärkter Motorschutz
  • Neues Setting der der voll einstellbaren WP-Split-Luftgabel
  • Mechanisches Startvorrichtung als Standard
  • Magura Kupplung
  • FMF Racing Factory 4.1-Schalldämpfer
  • ProTaper Lenker
  • Eloxierte D.I.D DirtStar-Felgen
  • Map Switch mit Start- und Traktionskontrolle
  • Elektrostarter mit leichtem Li-Ion 2,0 Ah-Akku
  • Fortschrittliches Bodywork mit speziell zugeschnittener Ergonomie

Die limitierte FC 450 Rockstar Edition ist live zu sehen auf der Messe Tulln von 1. bis 3. Februar 2019 (Halle 10, Stand 1009) – und schon ab Mitte Februar bei den Husqvarna-Händlern.

Mehr zum Thema:

Motocross:

Husqvarna:

:

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.