Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
24.4.2019

BMW Riesenboxer kommt 2020!Angriff auf Harley!

Jetzt ist es also fix: BMW wird wie bereits erwartet für das Modelljahr 2020 erneut in das Cruisersegment einsteigen. Hier war man mit der R 1200 C und Derivaten ja zwischen 1997 und 2004 mit eher überschaubren Erfolgen schon einmal unterwegs. Nun, für den neuen Anlauf, will man vieles besser machen. Unter anderem den Motor, der exklusiv für diese neue Attacke auf Harley-Davidson entwickelt wurde. Der Motor wurde zuletzt im Show-Custombike „Birdcage“ der texanischen Custombauer „Revival“ gezeigt und wird rund 1800 Kubikzentimeter groß sein. Was man noch weiß: Der Motor wird vom Fahrtwind gekühlt und wird wie seine Pendants von Harley mehr auf Drehmoment als auf Leistung setzen. Gerüchteweise dürfte sich der Big Boxer in beiden Bereichen an Harleys Milwaukee-8 orientieren, wir nehmen an, dass er ihn leicht übertreffen und die Leistung zwischen 90 und 100 PS liegen wird.

Äußerst interessant: BMW wird den Einsatz des Big-Boxer-Motors nicht auf ein einziges Modell beschränken, sondern damit eine kleine, exklusive Modellfamilie aufbauen. Was ist da zu erwarten? Auf jeden Fall sind die beiden logischen Varianten gesetzt: ein reisetauglicher Full-Dresser à la Harley Ultra Limited und ein Bagger à la Harley Street Glide. Wir gehen davon aus, dass diese beiden Topmodelle 2020 den Anfang machen. Ergänzend sollen aber noch weitere Varianten folgen, möglich sind also auch puristischere Versionen eines Cruisers. Und vielleicht überrascht uns BMW auch mit einer sportlicheren Variante, ähnlich der Fat Bob?

Falls sich nun jemand fragt, warum eine Firma wie BMW das angestammte Revier verlässt und Harley herausfordert, muss man sich die Zahlen von Harley anschauen. Selbst wenn der US-Markt aktuell schwächelt, so produziert Harley jährlich noch immer rund eine Viertelmillion Bikes im hochpreisigen Segment. Sich von diesem Kuchen ein Stück abzuschneiden, das ist sogar für die erfolgsverwöhnten Bayern verlockend. Und im Bestreben die weltweite Nummer Eins im Bereich der großen Motorräder (über 750 Kubik) zu werden, könnte der Eintritt in diese Liga den nächsten, wichtigen Schritt darstellen. Außerdem passt es zu dem Ansatz, ein Komplettanbieter im Zweiradbereich zu werden, nachdem man mit den kleinen Einzylindern (G 310 R, G 310 GS) und den Mittelklasse-Scootern (C 400 X, C 400 GT) zuletzt bereits zwei weitere Lücken geschlossen hat ...

Wie geht es nun weiter? Nachdem uns BMW bereits mit zwei ziemlich realitätsfernen Showbikes (der R18 im vergangenen Jahr und der kürzlich gezeigten Birdcage) neugierig gemacht hat, soll anlässlich des Concorso d’Eleganza am Comer See (24.–26. Mai) ein realitätsnäherer Prototyp gezeigt werden. Wir vom Motorradmagazin sind live vor Ort und berichten sofort. Das serienfertige Modell (oder vielleicht auch gleich zwei Versionen?) dürften dann spätestens Anfang November auf der kommenden EICMA in Mailand zu sehen sein. Stay tuned!

Zum Gustieren: Fotogalerie der Revival Birdcage mit BMWs neuem Riesenboxer:

Mehr zum Thema:

Cruiser:

2.5.2023

Harley Electra Glide Highway King 2023 in Rot fahrend schräg von vorne
Harley Electra Glide Highway King 2023 in Rot fahrend schräg von vorne

Harley Electra Glide Highway KingLimitierter Nostalgiker

Die Amerikaner legen das dritte Modell ihrer Icons Collection auf, in der sie ehemalige Klassiker neu interpretiert wieder zum Leben erwecken. Diese „Ikonen“ sind auch diesmal streng limitiert, sauteuer, aber zum Niederknien schön. Was der König der Highways kann und wie er aus vielen Blickwinkeln aussieht, das findet ihr hier.

weiterlesen ›

BMW:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.