Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
10.9.2019

Indian News 2020Größer ist besser

Paukenschlag bei Indian: Der mittlerweile schon legendäre große V2 namens Thunder Stroke wird für 2020 noch größer. Aus 111 cubic-inch werden 116 cubic-inch, oder europäisch ausgedrückt: aus 1811 ccm werden 1901 ccm. Damit will man wohl erstens den Erzkonkurrenten Harley auf Distanz halten und zweitens auf den neuen Konkurrenten, die Mitte 2020 kommende BMW R18, reagieren. Außerdem sollte das Hubraumplus auch bei der Einhaltung der schärferen Euro-5-Norm helfen.

Wie sich das motorische Wachstum auf die Performance auswirkt, lässt sich aktuell nur zur Hälfte beantworten: Indian gibt für das maximale Drehmoment des neuen Thunder Stroke 116 in der ersten Aussendung 168 Newtonmeter an. Das wäre in der Tat ein stolzer Zuwachs, immerhin halten wir beim 111er-Motor bei 151 Newtonmeter. Den Wert für die Leistung bleiben uns die Amerikaner vorderhand noch schuldig.

Der gewachsene Thunder Stroke wird 2020 bereits bei fast allen großen Modellen zum Einsatz kommen; nur die Chief-Versionen, die Chieftain Classic und die klassische Springfield behalten noch den 111er-Motor. Alle anderen – also auch die drei neuen Versionen, die im neuen Modelljahr ebenfalls verfügbar sein werden – fahren schon mit 116er. Die Neuen heißen: Roadmaster Dark Horse, Chieftain Elite und Springfield Dark Horse. In der Folge die wichtigsten Facts zu den einzelnen Modellen und am Ende noch Infos zum einmal mehr deutlich überarbeiteten Infotainmentsystem Ride Command.

Indian Roadmaster Dark Horse 116

Dieser Entwicklungsschritt war logisch: Nachdem 2019 der Bagger der Marke – die Chieftain – in einer schlankeren, zeitgemäßeren Form erschienen ist, bekommt nun auch die Roadmaster eine Version im selben Stil zur Seite gestellt. Die Maske entspricht der Chieftain, auch der knapp geschnittene vordere Kotflügel, der 19-Zoll-Vorderreifen und die kantigen Koffer werden übernommen. Natürlich ist die Scheibe an der Roadmaster Dark Horse etwas höher und ein Topcase gehört beim ausgewiesenen Tourenmotorrad ebenfalls zur Serienausstattung. Der Rogue-Gunfighter-Sattel und die weitgehend geschwärzten Antriebskomponmenten unterscheiden die Dark Horse von der normalen Roadmaster, die weiterhin angeboten wird. Die Roadmaster Dark Horse verfügt natürlich bereits über den neuen 116er-Thunder-Stroke und das neue Ride Command.

Indian Springfield Dark Horse 116

Mehr Coolness – so lautete ganz offensichtlich das Motto für die neu gestaltete Indian Springfield Dark Horse. Im Gegensatz zum bisherigen Modell bekam sie nun ebenfalls die kantigeren Seitenkoffer verpasst, dazu einen Mini-.Ape-Lenker und einen Rogue-Sitz. Die Antriebskomponenten sind genauso wie fast alle übrigen Metallteile geschwärzt. Ein lässiger Cruiser, der ebenfalls mit 116er-V2 ausgestattet wird. Die „normale“, etwas barockere Springfield behält 2020 noch den 111er-Motor.

Indian Chieftain Elite 116

Die 2019 neu gelaunchte Chieftain kam offenbar so gut an (auch im Motorradmagazin-Test), dass die Amerikaner für 2020 eine Edelversion konfigurieren: die Chieftain Elite. So besitzt das Topmodell der Reihe nicht nur den neuen 116er-Motor, sondern auch eine auffällige Zweifarbenlackierung in Rot/Schwarz. Außerdem ist das Premium-Musiksystem PowerBand Audio an Bord, das um 50% lauter als das Standardsystem ist und trotzdem einen kristallklaren Klang liefern soll. Dazu kommen weitere Feinheiten wie gefräste Felgen, spezielle Spiegel und Trittbretter sowie der Flare-Windschild.

Das neue Indian Ride Command 2020

Das bisher bereits sehr feine Ride Command bekommt für 2020 einige neue Funktionen. Wichtigste News: Mit einem brandneuen Quad-Core-Prozessor soll das System noch schneller werden und Routenberechnungen emsiger erledigen. Außerdem werden Verkehrsinfomationen und Wettermeldungen eingespielt, wohl in Zusammenspiel mit Daten, die via Smartphone aus dem Äther gesaugt werden. Und nicht zuletzt soll die Zieleingabe vereinfacht werden und nun einzeilig erfolgen – man kennt das schon von modernen Auto-Navis oder auch dem Harley-System seit 2019. Die Darstellung am 7-Zoll-Bildschirm soll noch stärker individualisierbar, die gute Bedienbarkeit des Touchscreens auch mit Handschuhen erhalten worden sein.

Unterm Strich: Viele spannende News von Indian, die uns auf die ersten Testfahrten neugierig machen. Noch vorher sollen die neuen Preise verkündet werden: Sie wurden für November 2019 versprochen.

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.4.2025

Indian Challenger Elite
Indian Challenger Elite

Indian Challenger und Pursuit EliteLimitierte Elite

Nur 350 Indian Challenger Elites und 250 Indian Pursuit Elite wird es weltweit geben, angetrieben vom PowerPlus 112 Motor und mit exklusiver Ausstattung.

weiterlesen ›

Indian:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.4.2025

Indian Challenger Elite
Indian Challenger Elite

Indian Challenger und Pursuit EliteLimitierte Elite

Nur 350 Indian Challenger Elites und 250 Indian Pursuit Elite wird es weltweit geben, angetrieben vom PowerPlus 112 Motor und mit exklusiver Ausstattung.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.