Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
18.2.2020

Indian Appaloosa v2.0 Baikal Bobber

Das Baikal Mile Ice Speed Festival fand zum ersten Mal im März letzten Jahres statt und soll nun zu einem jährlichen Fixpunkt im Motorsportkalender werden. Auf dem Eis am Ostufer des Baikalsees werden auf speziell präparierten 1/8-Meilen- und 1-Meilen-Eisbahnen Drag- und Flattrack-Rennen ausgetragen und ein spektakuläres Rahmenprogramm mit Stuntfahrten, Driften und Freestyle-Motocross geboten.

Brice Hennebert, der Schöpfer von Appaloosa, freut sich auf die Herausforderung: "Das Gefühl ist verrückt, es ist ein bisschen wie ein Rennen auf dem Mond. Es gibt absolut keinen Bezugspunkt, wir fahren in eine Eiswüste in Sibirien, wo es nachts -40°C und tagsüber -20°C haben kann. Ich bin super aufgeregt und gleichzeitig ein bisschen verloren, da wir keine Ahnung haben, was uns erwartet. Da es nur noch wenige Tage bis zum Flug sind, konzentriere ich mich auf die praktischen Aspekte, aber ich weiß, dass diese Reise eine der verrücktesten Erfahrungen meines Lebens sein wird".

Ursprünglich wurde dieses Fahrzeug für die Sultans of Sprint-Serie 2019 umgebaut und für das Rennen auf Eis unter sibirischen Bedingungen stark modifiziert. Möglich war dies nur mit der tatkräftigen Unterstützung hochkarätiger Firmen wie Akrapovi?, Beringer Brakes, Dunlop Europe, Evok3 Performance, Motorex, Öhlins und Flybike. So wurden zum Beispiel die von Dunlop Europe gelieferten SportSmart Mk3-Reifen von Hand mit Hunderten von Spikes versehen, eine Aufgabe, für die Brices Mechaniker Dorsan vier Tage Arbeit benötigte. Um den Motors vor zu starker Kühlung zu schützen, wurde der Lufteinlass an der Front mit einer neuen Abdeckung aus Kohlefaser verschlossen und die Seitenverkleidungen mit kleineren Kühllufteinlässen versehen. Die Aufrüstung des NOS-Systems war eine der wichtigsten Aspekte für eine bessere Zuverlässigkeit und Leistung. 

Der Lenkungsdämpfer von Öhlins Racing soll die Appaloosa bei den höheren Geschwindigkeiten auf dem zerfurchten Eis stabil halten. Um den Piloten vor dem ausgeworfenen Eis und den Spikes zu schützen, wurden die Bereiche um die Räder innerhalb der Verkleidung geschlossen. Schließlich wurde der Verkleidung auch ein neuer Anstrich verpasst, das von Benny Maxwell von Axesent, Japan entworfen und von Matthias von Moto Peinture fachmännisch aufgetragen wurde.

Für eine solch extreme Herausforderung hat Brice seine Teamkollegen sorgfältig ausgewählt. "Ich habe das Glück, dieses unglaubliche Abenteuer mit zwei meiner besten Freunde zu teilen. Sébastien Lorentz und Dorsan "DJ Peeta Selecta", sagt er. "Seb von der Lucky Cat Garage und Organisator der Meisterschaft der Sultans of Sprint wird die Appaloosa steuern. Dorsan, der DJ der Sultans of Sprint, wird mir wie schon die ganze Saison über, bei den technischen Aspekten helfen. Dorsan wird auch die Eisparty als DJ für das Baikal Mile Ice Speed Festival am Laufen halten.

Die epische Reise nach Sibirien und die Action vom Baikalsee aus kann über die Indian Motorcycle Kommunikationskanäle mit dem Hashtag #IndianxWorkhorse verfolgt werden.

Seite 1
Bild 1 von 31

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

Indian:

5.3.2023

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s
Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s

Indian Chief Bobber Dark Horse Jack Daniel’s177 hochprozentige Exemplare

Das siebente limitierte Sondermodell aus der Kooperation zwischen Indian und Jack Daniel’s beschert uns eine wunderschöne Variante der Cheif Bobber Dark Horse. Das auf 177 Exemplare limitierte Modell wird auch in Deutschland und Österreich erhältlich sein – für Schnellentschlossene ...

weiterlesen ›

:

15.3.2023

Motorradmagazin Ausgabe 2/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/23 Cover

Motorradmagazin 2/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Ausgabe 2/23 ist prallvoll mit ersten Fahrberichten spannender Neuheiten! Gleich am Cover fährt euch die neue Suzuki V-Strom 800DE entgegen, dazu gibt’s Tests der Ducati Diavel V4, der neuen Triumph Street Triple, der Kawasaki Z650 und der Suzuki V-Strom 1050 als Basismodell und in der neuen DE-Variante. Außerdem findet ihr in dieser Nummer ein Helm-Spezial und Insights über die neue Vertriebsorganisation von KTM für CFMoto. Plus: Unsere Erfahrungen aus den letztjährigen Dauertests der Honda NT1100 und der Husqvarna 901 Norden! Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.