Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
14.10.2020

Honda Forza 350Mehr Hubraum, mehr Leistung!

Honda erneuert für 2021 seine gesamte Forza-Familie! Forza 125 und 300 werden aufgewertet, Zuwachs kommt in Form des Forza 750, den man bislang als Integra kannte. In diesem Artikel widmen wir uns aber der sympathischen Mittelklasse, die für 2021 nochmals attraktiver daherkommt: dem neuen Forza 350, der den 300 ablöst.

Was ist genau passiert? Die wichtigsten Veränderungen sind hier beim Motor zu finden. Um ihn für Euro 5 (und wohl auch für die starken Mitbewerber in dieser Klasse) fit zu machen, wurde der Einzylinder ziemlich radikal überarbeitet. Bis auf die Grundzüge blieb fast kein Bereich unangetastet, wir finden hier eine um zehn Prozent leichtere Kurbelwelle, größere Drosselklappen, größere Einlassventile, überarbeitete Ansaug- und Abgaskanäle, einen neuen Schalldämpfer, eine neue Ausgleichswelle – und mehr Bohrung sowie Hub, womit 50 zusätzliche Kubikzentimeter geschaffen wurden, die den Hubraum auf exakt 330 ccm erhöhen. Damit fällt deutlich mehr Leistung an: 29 statt bisher 25 PS. Auch das Drehmoment stieg um rund 4 auf 31,5 Newtonmeter.

Von diesem Mehr an Power profitiert natürlich auch die Performance: Die Beschleunigung soll deutlich besser sein, der Topspeed erhöht sich von 129 auf 137 Stundenkilometer.

Der neue Antrieb dürfte aber auch ein wenig aufs Gewicht drücken, weswegen Honda an anderer Stelle Gewicht gespart hat: die Schwinge wurde leichter und die Sozius-Haltegriffe bestehen aus Kunststoff statt wie bisher aus Aluminium. Allein der letzte Punkt spart über 1,4 Kilo ein. Unterm Strich wurde der Honda Forza 350 aber doch schwerer als der 300, allerdings nur um zwei Kilo (184 kg vollgetankt), was man wohl kaum wahrnehmen wird.

Abgesehen vom Antrieb bietet der Forza 350 auch optische und funktionale Upgrades. In erster Hinsicht sind es neue Front- und Seitenverkleidungen (wie beim Forza 125), die den eleganten Roller noch dynamischer, aber auch ein wenig schlanker erscheinen lassen. Auch die Motorabdeckungen und Spiegel sind neu. In zweiter Hinsicht werden vor allem groß gewachsene Fahrer von einer um 40 Millimeter weiter nach oben verstellbaren Scheibe profitieren. Der Windschild ist nach wie vor elektrisch und auch gleich groß wie bisher, lässt sich aber um eben jene vier Zentimeter weiter nach oben bewegen.

Weitere Upgrades im Detail: Die Zifferblätter der größtenteils noch analogen Armaturen wurden neu designt, die 12V-Steckdose im vorderen Bereich wurde gegen einen USB-Port ersetzt und für High-Tekkies gibt’s auch ein Smartphone-Sprachsteuerungssystem: Verbindet man das Smartphone via Bluetooth mit dem Roller und einem Headset, dann kann man Anrufe und gestreamte Musik von der linken Lenkerarmatur oder per Sprachbefehl steuern. Weiterhin an Bord sind ABS, die Traktionskontrolle HSTC und der Smart Key, der optional auch eine 45 Liter große Topbox mitbefehligt.

Der neue Honda Forza 350 wird ab März 2021 bei den österreichischen Händlern erwartet. Vier Farben stehen bereit: Schwarz, Grau, Weiß und Mattblau Metallic. Ein Preis ist noch offen, zuletzt kostete der Forza 300 in Österreich 6490 Euro, in Deutschland 6141,19 Euro inkl. Überführung.

 

 

Honda Forza 350 - technische Daten

Einzylinder-Reihenmotor, SOHC, 4V, flüssig gekühlt
Hubraum: 330 ccm
Bohrung/Hub:77 x 70,7 mm
Leistung: 21,5 kW (29 PS) bei 7500 U/min
Max. Drehmoment: 31,5 Nm bei 5250 U/min
CVT-Variomatik

Stahlrohrrahmen 
Triebsatzschwinge
33-mm-Telegabel 
Zwei Stoßdämpfer
Reifen: 120/70-15 und 140/70-14 
Bremsen vorne: eine 256-mm-Scheibe
Bremsen hinten: eine 240-mm-Scheibe

Radstand: 1510 mm 
Sitzhöhe: 780 mm 
Nachlauf: 89 mm 
Lenkkopfwinkel: 26,5° 
Tankinhalt: 11,7 l
Gewicht vollgetankt: 184 kg

Verbrauch WMTC: 3,3 l/100 km
Topspeed: 137 km/h

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

24.3.2025

Zontes 368-E in Weiß seitlich stehend von links nach rechts
Zontes 368-E in Weiß seitlich stehend von links nach rechts

Zontes 368-D, 368-E und 368-GNeue Mittelklasse-Roller

Die chinesische Marke, Kooperationspartner der italienischen Offroad-Experten Beta, gibt 2025 ordentlich Gas: Es kommen nicht nur eine Reiseenduro und ein Sportbike mit neu entwickeltem Dreizylinder, sondern auch eine Phalanx an Mittelklasse-Rollern zu günstigen Preisen. Wir haben die Details.

weiterlesen ›

Honda:

13.5.2025

Honda CB750 Hornet beim Honda Motorcycle Safety Training 2025
Honda CB750 Hornet beim Honda Motorcycle Safety Training 2025

Honda Österreich Sicherheitstrainings 2025Üben und testen an einem Tag!

Honda Österreich führt in diesem Frühjahr wieder eigene Fahrsicherheitstrainings durch. Teilnehmen kann nur, wer ein Motorrad oder einen Roller von Honda besitzt – dafür zum gestützten Preis. Plus: Zusätzlich stehen einige der neuen Modelle von Honda zum Testen bereit. Alle Infos haben wir hier.

weiterlesen ›

16.4.2025

Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS
Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS

Weekend-Tour FriaulRund um San Daniele

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal ausgehend vom Prosciutto-Eldorado San Daniele in einer großen Schlaufe durch die Berg- und Hügelwelt des Friaul – mit vielen kulinarischen, kulturellen und kurvenbezogenen Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.