Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
9.7.2021

Honda CB650R UmbautenPerfect Ten

Honda Motor Europe plante auf dem Wheels & Waves Festival in Biarritz, Frankreich, die Präsentation zehn der besten europäischen Händler Custom-Bikes aus Frankreich, Spanien und Portugal basierend auf der CB650R. Aufgrund der noch immer strengen Corona-Auflagen – speziell für alle Feste und Veranstaltungen, die eher jüngeres Publikum ansprechen – musste auch diese Party abgeblasen werden.

Deshalb ist es nur online möglich, die prämierten Custombikes auf der Honda Customs Website (www.hondacustoms.com) zu bewundern und für seinen Favoriten abzustimmen. Unter den zehn Umbauten befindet sich ein Bike, das dem Wiederaufbau eines Händlerbetriebes nach einem verheerenden Brand Tribut zollt, eine Hommage an die klassischen französischen Endurance Racer von einst und die bahnbrechende CB750 Four „K0“ aus dem Jahr 1969.

CB650R HEDICION

Aufbau: Motor Sport, Madrid, Spanien

„Unsere CB650R Motor Sport repräsentiert den Spirit von Honda und durchbricht die Barriere, die Autos von Motorrädern trennt…“

Als Hommage an die Honda Sportgeschichte hat Motor Sport den 1966er Brabham Honda BT18-Rennwagen als rollende Vorlage verwendet. Die einzigartige, dezente grün-gelbe Lackierung des Bikes wird durch Lenker, Fußrasten, Vordergabeln und Räder in Schwarz ergänzt. Und wie beim Auto ist sein Reihen-Vierzylinder-Motor das Herzstück, dessen Abdeckung gelb abgesetzt ist. Ein Akrapovi?-Auspuff aus Titan sorgt für Leistung, während die Scheinwerfer- und die Sitzverkleidung aus Carbon gefertigt sind.

CB650R AKIRA

Aufbau: Hakuba Motor, Santander, Spanien

„Wenn es ein Wort gibt, das unser Konzept definiert, dann ist es Kaizen.“

Die schlanke CB650R Akira von Hakuba Motor ist vom japanischen Wort Kaizen (was „verbessern“ bedeutet) inspiriert und spiegelt das nie endende Streben nach Verbesserungen wider, egal wie klein sie sind. Der klassische Einzelsitz aus Carbon ist mit Nubuk-Leder bezogen, dessen rote Nähte passend zur Lackierung in Rot und Silber abgestimmt wurden. Der CBR650R Clip-On-Lenker wurde direkt angebracht und die Elektronik befindet sich jetzt in einem eigenen Fach unter der Sitzbank. Ein Arrow Schalldämpfer aus Titan unterstreicht das minimalistische Ethos.

CB650R CAFÉ RACER

Aufbau: Blanmoto Honda, Girona, Spanien

„Eine Hommage an die Träume unserer Kunden und unseres 1928 gegründeten Unternehmens.“

Blanmoto ist mit ihrer CB650R eine „Steam Punk meets Café Racer“-Route gegangen. Und, während der Look komplett verändert wurde, stammen viele der verwendeten Teile von „Mainstream“-Lieferanten wie Puig, PSR, Givi und Rizoma. Maßgefertigte Details ergänzen den Look: Der Sitz wurde modifiziert und neu bezogen, die Seitendeckel gepolstert und die Luftauslässe wurden aus 1,5 mm Aluminium gefertigt. Geschwärzte Elemente komplettieren den cleanen Look.

CB650R FENIX

Aufbau: Mototrofa Honda, Trofa, Portugal

„Der Name war für uns klar, denn 2019 wurde unsere Werkstatt komplett zerstört…“

Als Symbol der Erneuerung ist die CB650R Fenix (Deutsch: Phönix) ein besonderes Symbol für das gesamte Mototrofa-Team, dessen Betrieb aus einem verheerenden Brand wieder auferstanden ist. Während der Look einerseits modern wirkt, werden auf der anderen Seite auch traditionelle Designelemente von historischen Honda Modellen aufgegriffen. Die Einarmschwinge und das Hinterrad stammen von einer VFR750F, das Vorderrad von einer CBR900RR FireBlade. Zu den Custom-Teilen gehören die Sitzbank und die Heckverkleidung sowie die Lackierung „93“ (von Nexx Helmets), die beide dem unglaublichen Marc Márquez Tribut zollen und das Gründungsjahr von Mototrofa markieren.

CB650R FOUR

Aufbau: Sagaz Honda, Toulouse, Frankreich

„Die Legende der Bol d’Or trifft auf Neo Sports Café…“

Hondas 24-Stunden-Renneinsätze sind das Ergebnis einer wahren Legende, und diese CB650R wurde gebaut, um die Serie aus dem Jahr 1976 und die Honda RCB1000 zu würdigen, die von Jean-Claude Chemarin und Roger Ruiz gefahren wurde. Das rot-weiß-blaue Farbschema und die Honda Logos – nahtlos aufgetragen von A Brax Custom Painting – rufen sofort ein Bild aus den 1970er-Jahren hervor, ebenso wie die Bikini-Frontverkleidung. Ein Sportpaket, einschließlich Motorschutz und Sitzverkleidung, sorgt für das Renngefühl, während ein Bagster-Sitz den Mittelteil optisch verstärkt.

CB650R WHITE EDITION

Aufbau: 3C Motos, Anglet, Frankreich

„Familiensache. In Anlehnung an die wunderschöne CB1000R Black Edition, präsentieren wir ihre kleine Schwester – die CB650R White Edition!“

Die CB650R White Edition wurde von 3C Motos in Biarritz als Ergänzung zur stimmungsvollen „Black Edition“ CB1000R von 2019 konzipiert. Die Lackierung – in mattem Weiß und unterschiedlichen Schattierungen von glänzendem Weiß – verleiht Textur und Tiefe und krönt den muskulösen Look des tiefschwarzen Motors und der Räder. Ein CB1000R Hauptbremszylinder und Dunlop Sportsmart TT-Reifen runden den dezenten – aber aggressiven – Look ab.

CB650R BMX

Aufbau: Werther, Nizza, Frankreich

„Spaßig und stylisch, wie ein Wheelie auf einem BMX-Bike.“

In der Werther-Maschine steckt mehr als ein Hauch eines BMX-Stuntbikes. Die schwarzglänzende Lackierung, die schwarzen Gabeln, das goldene Motorgehäuse und die Räder ziehen die Augen auf sich. Und nicht zu vergessen die Weißwandreifen. Für ein leistungsstarkes Bike sorgen die kürzere Übersetzung (plus die schwarz/goldene Kette) und die Akrapovi?-Auspuffanlage. Ein NMB-Design-Sitz, verstellbare Hebel und Griffe sowie goldene Puig-Lenkerenden und schwarze Fußrasten stechen hervor, während Smoked-Elemente auf den Leuchten und Blinkern subtilere Details sind.

CB650R KarbOne EDITION

Aufbau: AZ Moto, Rouen, Frankreich

„Eine Hommage an den Geist eines berühmten und legendären Modells – der Honda CB750 FOUR K0.“

Das Motorrad, mit dem alles für die moderne Ära des Motorradfahrens begann, die Vierzylinder-CB750 „K0“ verblüffte 1969 die Welt, und die AZ Motos CB650R KarbOne mit ihrer metallischen Goldlackierung zollt ihrem illustren Vorfahren großen Respekt. SEB Auto Shop ist verantwortlich für die maßgeschneiderten Carbonteile wie die Rücksitzeinheit und die Scheinwerfereinfassung; die atemberaubenden schwarzen Felgen (mit verchromten Speichen) werden von Evo-X Racing geliefert und tragen Dunlop Mutant-Reifen. Schwarze Topema Epoxidfarbe ziert den Motor, den Lenker, den hinteren Stoßdämpfer und die Nockenwellenabdeckung. Die Finishing-Elemente von Puig und Chaft sind im Handel erhältlich.

CB650R FLAT TRACKER

Aufbau: ADN Motos, Cognac, Frankreich

Unser kleines Juwel mit dem Spirit von Vintage Flat Track und Supermotard“

Die Flat-Track-DNA läuft durch die CB650R von ADN Motos und sie sind zu Recht stolz darauf. Zu den ausgewählten Teilen gehören ein abgesetzter Kennzeichenhalter mit integriertem Bremslicht und Blinkern, schwarze und rote Kineo-Speichenfelgen und Acerbis-Handprotektoren. Die stimmungsvolle Scheinwerfermaske und die Rückbank sind Sonderanfertigungen, während das gelb getönte Scheinwerferglas ein Vintage-Feeling verleiht. Eine Titan-Vollauspuffanlage mit zwei Schalldämpfern sorgt für den passenden Sound, während die Dunlop Mutant-Reifen den Look von Cut Slicks haben.

CB650R FOUR Limited Edition

Aufbau: Espace Motos, Angers, Frankreich

Neo Sports Café in Kombination mit der legendären CB750 Four“

Für Espace Motos lebt die Legende der CB750 Four im Geiste der Neo Sports Café-Familie weiter, angeführt von der CB1000R und der äußerst beliebten CB650R. Um die Legende zu würdigen, wurde ein erhöhter, abgesteppter brauner Ledersitz ergänzt und die Farbe Grün mit goldenen Nadelstreifen sowie ein Honda-Logo der 80er Jahre für die Lackierung gewählt. Die Lackierung umfasst auch auf die Scheinwerfereinfassung und den vorderen Kotflügel. Die Spiegel im Vintage-Stil, schwarze Fußrasten und Scrambler-Reifen runden das Makeover ab.

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project für Honda Hornet
SC-Project für Honda Hornet

SC-Project HornetHornissenfest

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Gewicht. Und das Ganze zu 100 Prozent Made in Italy. SC-Project macht die Hornisse noch angriffslustiger.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Royal Enfield Bear 650 LSL
Royal Enfield Bear 650 LSL

Royal Enfield Bear 650LSL Umbau

Zur finalen Ausgabe des legendären Club of Newchurch präsentierte Royal Enfield seinen Scrambler Bear 650 gestaltet von LSL-Motorradtechnik.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.