Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
16.8.2021

Kawasaki Z900RS SEYellow Ball

Nach neuen Farben der Kawasaki Z900RS präsentieren die Grünen nun auch eine SE-Version mit technischen und optischen Upgrades. Die auffällige Yellow-Ball-Lackierung erinnert an die Z1 von 1972. Von der modernen Reinkarnation der Zett wurden bis heute über 300 Fahrzeuge in Österreich verkauft.

Die technischen Aufwertungen betreffen das Fahrwerk und die Bremsen: Neben der legendären Lackierung fällt sofort das neue Öhlins S46 Federbein mit hydraulischem Federvorspannungsversteller auf. Das Federbein verfügt über einen ø46 mm Hauptkolben. Die Standrohre der 41 mm Upside-Down-Gabel sind beim SE-Modell golden eloxiert und neu abgestimmt. Die vordere Bremsanlage wurde durch Brembo M4.32 Monobloc-Bremszangen und 300 mm Brembo-Bremsscheiben aufgewertet. Der Durchmesser des radialen Nissin Hauptbremszylinders wurde von ø19,1 mm auf ø17,5 mm angepasst. In Verbindung mit den neuen Stahlbremsleitungen soll das Bremssystem ein lineareres Bremsgefühl und eine höhere Bremsleistung bieten. 

Die optischen Retuschen beschränken sich nicht nur auf die Lackierung der Verkleidungsteile. Die seitlichen Kühlerverkleidungen und die Abdeckung der Einspritzeinheit sind schwarz eloxiert, das RS-Logo ist rot und die Felgen erstrahlen golden.

Weitere Original Kawasaki Zubehörartikel sind passend für die Kawasaki Z900RS SE ebenfalls im Sortiment verfügbar: z.B. verchromter Haltegriff, verchromte Seitengriffe, Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Hauptständer, Kontrollleuchten-Abdeckung aus Aluminium, Öl-Verschluss-Caps.

Die Z900RS SE wird in Österreich für die Saison 2022 auf voraussichtlich 30 Stück begrenzt sein, nur über ausgewählte Händler ausgeliefert werden und ab Januar 2022 verfügbar sein.

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

Kawasaki:

:

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.