Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
21.12.2021

E-Motorrad von DucatiMotoE-Prototyp fährt bereits!

Man kann Ducati wahrlich nicht vorwerfen Zeit zu vertrödeln. Erst Ende Oktober hat man verkündet, mit einem neuen E-Racebike als alleiniger Ausrüster ab 2023 in die MotoE einzusteigen, und nicht einmal zwei Monate später dreht bereits der erste Prototyp seine Testrunden in Misano.

Dieser erste Prototyp sieht auch schon sehr ansprechend aus – die Italiener wissen halt, wie man sich in Szene setzt. Der schwarz-rote Renner mit viel Carbon wirkt für ein EBike mit entsprechend massiven Akkus einigermaßen schlank, ja fast zierlich. Neben der Verkleidung dürften auch weite Teile des Rahmens und die Schwinge aus Kohlefaser gefertigt sein. Kein Wunder, hat doch schon Ducati-Boss Claudio Domenicali das Gewicht als entscheidenden Faktor genannt. Nur mit möglichst wenig Masse könnten die Ziele – supersportliche Performance und halbwegs renntaugliche Reichweiten – erzielt werden. Und unter Verwendung einer hypermodernen Akku-Technologie, eh klar. Hier will man auf die Erfahrungen von Konzernmutter Audi zurückgreifen.

Im Sattel saß bei der ersten Ausfahrt Ducatis MotoGP-Ersatz- und Testfahrer Michele Pirro. Sein erster Kommentar: „Das Bike fühlt sich leicht an und besitzt bereits eine gute Balance. Außerdem sind das Ansprechverhalten des Motors in der ersten Öffnungsphase des Gasgriffs sowie die Ergonomie einem MotoGP-Bike sehr ähnlich. Wen nicht das entsprechende Motorgeräusch fehlen würde und wir nicht beim ersten Test entschieden hätten, die Maximalleistung auf 70% des derzeit Möglichen zu beschränken, dann hätte ich mir durchaus vorstellen können, mein MotoGP-Bike zu fahren.“

Roberto Cané, Ducati eMobilty Director und technischer Projektleiter, meinte nach dem Test: „Die Arbeit des Teams war unglaublich und die Ergebnisse dieses Tages machen die Mühen der letzten Monate wieder wett. Wir sind natürlich längst nicht fertig. Im Gegenteil: Wir wissen, dass wir noch einen sehr weiten Weg vor uns haben. Aber immerhin: Der erste Schritt ist getan!“

Im Zug dieses ersten Ring-Tests bestätigte Ducati noch einmal die Absicht, ein elektrisches Sportbike auch für den Straßeneinsatz bauen zu wollen. Wann? „Sobald es die Technologie möglich macht.“

Mehr zum Thema:

Elektro:

26.10.2024

Ultraviolette F77 Mach 2 – Elektro-Streetfighter kommt nach Europa
Ultraviolette F77 Mach 2 – Elektro-Streetfighter kommt nach Europa

Neu: Ultraviolette F77 Mach 2Elektro-Streetfighter um 9990 Euro

Ein indisches Sturtup feiert auf der kommenden Eicma Europapremiere und will in Kürze ihren elektrischen Streetfighter in Deutschland und weiteren wichtigen Märkten verfügbar machen. Einstandspreis: erstaunlich niedrige 9990 Euro – vor allem angesichts der Technologie, die in dem Motorrad steckt.

weiterlesen ›

Ducati:

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

:

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.