Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
9.7.2023

Neu: CFMoto 700MTSmarter Crossover

CFMoto ist momentan extrem fleißig. Soeben wurde ja erst die nagelneue 800NK mit KTM-Zweizylinder vorgestellt, schon schiebt die chinesische Marke das nächste Modell auf den Markt: die CFMoto 700MT.

Das Crossover-Modell ist allerdings nicht von Grund auf neu, sondern basiert auf der bisher schon erhältlichen 650MT. Diese Variante soll noch im Programm bleiben, wir gehen aber davon aus, dass sie in Kürze gestrichen werden wird – die 700MT schlägt ja in dieselbe Kerbe und bietet um vergleichbares Geld deutlich mehr.

Wichtigster Fortschritt ist der Motor: Wir finden hier nun den 700er-Reihen-Zweizylinder, der seit vergangenem Jahr auch in den Varianten der 700CL-X eingesetzt wird. In der 700MT leistet das 693 cccm große Aggregat 49 kW (67 PS) bei 9000 U/min. Das maximale Drehmoment von 60 Nm liegt bei 7250 U/Min an. Mit diesem Werten und den straßenaffinen 17-Zoll-Rädern vorne und hinten (mit Pirelli-Reifen in Erstausrüstung) tritt die CFMoto punktgenau in Konkurrenz mit Bestsellern wie der Kawasaki Versys 650 und der Yamaha Tracer 7.

Was zeichnet die CFMoto 700MT noch aus? Ihr Rahmen besteht aus Stahlrohren, die Schwinge wird aus Aluminium gefertigt. Vorne finden wir eine 43er-USD-Gabel mit einstellbarer Zugstufe, das hintere Federbein lässt sch ebenfalls in der Zugstufe und zusätzlich auch in der Vorspannung verstellen. Die Federwege betragen überschaubare 140/145 Millimeter. Die Bremsen von Brembo-Tochter J.Juan sind mit 300/240 Millimeter klassenüblich dimensioniert.

 

Während die Sitzhöhe mit 820 Millimetern vergleichsweise moderat ausfällt (optional gibt’s auch eine Sitzbank für 840 Millimeter Höhe), ist das Eigengewicht mit 218 Kilo keineswegs so schlank, wie der sehnige Look des Bikes vermuten lässt. Auch die Zuladung ist schmal und macht längere Reisen zu zweit mit Gepäck für robustere Menschen schon unmöglich: nur 155 Kilo sind erlaubt.

Für allein Reisende bietet die CFMoto 700MT aber einen großen 18-Liter-Tank, einen stattlich wirkenden Windschild, Handschützer und die Möglichkeit, robuste Hartschalen-Kunststoffkoffer zu montieren.

Im Vergleich zur bisherigen 650MT wurde auch das Design weiterentwickelt. Die 700MT sieht nun fesch und modern aus, mit den „schwebenden“ Seitenverkleidungen am Tank und einem gestrafften Gesicht. Sämtliche Leuchtmittel sind mit LED-Technologie ausgeführt, zudem besitzt die 700MT das neue, brillante 5-Zoll-TFT-Display, das wir von der 450SR und der 800NK Sport kennen. Mit dabei ist eine Connectivity-Funktion, außerdem bietet die 700MT serienmäßig gleich zwei USB-Steckdosen, einmal A, einmal C.

In puncto Fahrassistenz und Elektronik sieht es aber auch hier mager aus. Geboten werden lediglich zwei Fahrmodi (Sport/Eco), eine Traktionskontrolle oder angenehme Begleiter wie einen tempomaten sucht man vergeblich.

Dafür sind die Preise überaus moderat: Die bereits im Juli zu den Händlern kommende CFMoto 700MT kostet in Deutschland 6490 Euro, in Österreich 7399 Euro und in der Schweiz 6490 CHF (Stand Juli 23). Damit liegt man weit unter den japanischen Platzhirschen. Infos unter https://cfmoto-motorcycle.eu/at/de

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.11.2024

Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel
Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel

Moto Guzzi V100 Mandello Wind TunnelEhre der Turbine

Für 2025 nimmt Moto Guzzi wieder eine Spezialversion der V100 Mandello ins Programm: die „Wind Tunnel“ in neuem, roten Lackgewand und mit vielen Ausstattungsdetails. Hier unsere Übersicht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2024

Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025
Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025

Test: Kawasaki Ninja 1100SX SELangstrecken-Rakete

Wie die Versys 1100 erhält auch die Ninja 1100SX mehr Hubraum und damit mehr Punch aus dem neuen 1099 -Kubik-Motor. Außerdem wird dem Sporttourer ab sofort ein SE Modell mit veredelten Komponenten zur Seite gestellt. Schon ab Ende November kommen die beiden Reise-Ninjas nach Österreich.

weiterlesen ›

CFMOTO:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

CFMoto 800MT-X in Kürze bei Leeb
CFMoto 800MT-X in Kürze bei Leeb

CFMoto ab Juni bei LeebNeuer Importeur für AT und DE

Nachdem KTM den Vertrieb von CFMoto-Motorrädern in fünf europäischen Ländern wieder abgeben musste, wurde nun ein neuer Importeur für Österreich und Deutschland ernannt: die Leeb GmbH in Kärnten – in der Branche gut bekannt. Wir kennen bereits Pläne und Vorgaben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.4.2025

KTM gibt Vertrieb von CFMoto abNeuausrichtung ab 1. Juni 2025

Nach nur rund zwei Jahren gibt die KTM AG den Vertrieb von CFMoto und deren elektrischer Tochter Zeeho in den fünf betreuten europäischen Ländern wieder ab. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Spanien wird ab 1. Juni ein neuer Vertriebspartner die chinesische Marke importieren. Wer dies sein wird, ist derzeit noch unklar.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.11.2024

CFMOTO 800 MT-X Vontobel
CFMOTO 800 MT-X Vontobel

CFMOTO 800MT-XGo offroad

Die Sticker-Set-Firma Rubberdust wird auch für die neuen Marken und Modelle aus Fernost auffallende Designs und Dekore anbieten.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.