Wieder einmal eine gelungene Inszenierung von Red Bull: Nach Max Verstappen im Formel-1-Boliden ist heuer Marc Marquez eingeladen, sein Renngerät auf den majestätischen Höhen des Hahnenkamms zu knechten. Dafür wurde eigens eine Strecke auf der Ehrenbachhöhe – kurz ober der berühmten Mausefalle – präpariert, zusätzlich das MotoGP-Bike mit zentimeterlangen Spikes versehen. Für letzteres war die Saalfeldner Eisspeedway-Legende Frankie Zorn zuständig.
Bei den Fahrten zeigte sich dann, dass der viele Schnee der letzten Tage – ein Segen für die Wintersportkler – für die Performance nicht ideal war. Ein paar saftige Wheelies und Slides sind sich dennoch ausgegangen. An ein Befahren der Mausefalle von unten nach oben war nicht zu denken, obwohl der 23-jährige Spanier meinte: „Ich bin jung, mir ist das egal. Wenn die kleinste Chance besteht, dass es gelingt, dann versuche ich es.“ Letztlich blieb nur eine Hangbegehung mit Armin Assinger, die den Kärntner ganz schon zum Schnaufen brachte – und ein paar tolle Bilder und Videos. Enjoy!
In den Neunzigern und den Nullerjahren waren die britischen Sportbikes unter dem Namen „Daytona“ fix in der Szene verankert. Nun deutet sich eine Rückkehr an. Wir haben einen ziemlich seriennahen Prototypen erwischt und spekulieren, was auf uns zukommen könnte.
Triumph hat den Vertrag als exklusiver Motorenlieferant für die Moto2-Serie bis 2029 verlängert und setzt bereits die nächsten technischen Verbesserungen um, die für noch schnellere Rundenzeiten sorgen sollen.
KTM gibt in den nächsten Jahren ordentlich Gas – auch wieder mit supersportlichen Modellen. Wir haben Prototypen der RC 990 und der völlig neuen RC 390 erwischt und spekulieren, was wir hierbei erwarten dürfen.
Die „postapokalyptische“ Dax „Furiosa“ aus Portugal, kreiert von der jungen Künstlerin Tamara Alves und den Customisern der Art of Wheels Garage, ist der Gewinner des diesjährigen Honda Customs Wettbewerb.
Auf dem Wheels and Waves Festival zeigte Honda diesmal sieben Custombikes im Miniformat auf Basis von ST125 Dax, MSX125 Grom und Honda Monkey 125. Die Wahl des besten Bikes endet am 31. August 2023.
Unsere erste volle Saison als Unterstützer vom und Teilnehmer am Austria Pitbike Cup ist geschlagen! Es gab jede Menge Action, einige Hoppalas, viele nette Bekanntschaften – und genauso viel Spaß wie Nervenkitzel. Hier ein paar Impressionen vom letzten Rennwochenende in Alberone/Italien
Evan Ferry und Ricky Carmichael fahren die letzten Tests des neuen Motocross-Bikes der 250-Kubik-Klasse von Triumph. Die beiden MX-Profis sind mit dem Ergebnis äußerst zufrieden.
Triumph hat den Vertrag als exklusiver Motorenlieferant für die Moto2-Serie bis 2029 verlängert und setzt bereits die nächsten technischen Verbesserungen um, die für noch schnellere Rundenzeiten sorgen sollen.