Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
31.10.2024

Neu: MV Agusta F3 CompetizioneStark und schön

Eine echte MV Agusta gehört auf die Rennstrecke, das leitet sich aus dem großartigen Erbe der Italiener ab. Aber: Manche Modelle sind fast schon zu schön, zu edel, zu exklusiv für den Einsatz am Ring – der auch im Kiesbett enden kann, wie wir alle wissen.

Käufer der neuen MV Agusta F3 Competizione werden genau vor diesem Zwiespalt stehen, werden hin und her gerissen sein. Denn gerade dieses Bike gehört wirklich auf die Rennstrecke – und bei gerade diesem Bike wäre es besonders schade (und teuer), wenn es auf einem Bergefahrzeug zurück ins Fahrerlager käme.

Wie auch immer man sich entscheidet: Allein vor dieser Wahl zu stehen bedeutet, dass man glücklich sein darf, immerhin werden nur 300 nummerierte Exemplare der neuen F3 Competizione aufgelegt. 

Sehen wir uns an, was das Sondermodell von der Serie unterscheidet. Zum einen einmal: viel Carbon. Die gesamte Verkleidung besteht aus dem edlen Werkstoff, inklusive der in die Seiten eingearbeiteten Flügel, die nicht nur hübsch sind, sondern auch acht Kilo Anpressdruck bei 240 km/h bringen sollen. 

Eine Doppelaufgabe aus Schutz und Aerodynamik wurde auch dem neuen Carbon-Vorderradkotflügel zugewiesen. Er leitet möglichst viel Fahrtwind zum Kühler und mittels spezieller Kanäle auch direkt zu den Brembo-Stylema-Sätteln. Die spektakulärsten Carbonteile finden sich allerdings in Rundform: die beiden Carbonräder sparen Gewicht an entscheidender Stelle (drei Kilo!), verringern die ungefederten Massen und erhöhen die Handlichkeit.

Zu feinster Ware hat MV Agusta auch beim Fahrwerk gegriffen: Vorne und hinten finden sich voll einstellbare Öhlins-Komponenten, vorne eine 43er-NIX30-Gabel sowie ein Lenkungsdämpfer, hinten bändigt ein TTX36-Dämpfer die Bewegungen der Alu-Einarmschwinge.

Viel Arbeit haben die Ingenieure auch in die Weiterentwicklung des Motors gesteckt. Der 800er-Dreizylinder wurde unter anderem mit einer neuen Assist-Kupplung ausgerüstet, die die benötigten Handkräfte halbiert. Wichtiger für den schneidigen Einsatz am Track: Die Leistung wurde auf 160 PS angehoben. Dies allerdings nur bei Verwendung des neuen, nicht straßenhomologierten Akrapovic-Titan-Auspuffs, der Teil eines mitgelieferten Racing-Kits ist. Weiter darin enthalten sind ein Carbon-Hitzeschild, ein CNC-gefräster Tankdeckel, eine Fiberglas-Abdeckung für den Soziussitz, eine maßgefertigte Motorradabdeckung sowie ein Echtheitszertifikat.

Auch in Sachen Elektronik legt die Competizione gegenüber dem Serienmodell noch ein Schäuflein Hightech drauf. So gibt es einen speziellen Race-Modus mit Race-ABS und ein weiteres Mapping, das speziell für den Akrapovic-Racing-Schalldämpfer gemacht wurde. Nur in dieser Konfiguration ist es auch möglich, das ABS komplett zu deaktivieren.

Mit dem leichten Akrapovic-Schalldämpfer, demontierten Spiegeln und abgeschraubtem Kennzeichenhalter sinkt das Gewicht der MV Agusta F3 Competizione auf 178 Kilo – fahrfertig, aber ohne Sprit. Das entspricht bei 160 PS einem Leistungsgewicht von 0,9 PS pro Kilo. In straßenzugelassener Version sind es sieben Kilo mehr, also 185 Kilo. Die Gewichtsersparnis gegenüber der F3 RR kommt unter anderem durch die beschriebenen Carbon-Komponenten, aber auch durch eine leichte Lithium-Ionen-Batterie (minus drei Kilo!) zustande.

Die in hinreißend elegantem Schwarz-Silber lackierte und mit goldenen Streifen versehene MV Agusta F3 Competizione soll ab Ende April/Anfang Mai lieferbar sein. Einen konkreten Preis für das limitierte Gustostück gibt es noch nicht, als Anhaltspunkt wurde für Deutschland der Wert von 34.000 Euro genannt. In Österreich mit NoVA könnte man daher mit rund 40.000 Euro kalkulieren. Wie gesagt: Zu schade fürs Kiesbett, ebenso viel zu schade fürs Dasein unter der Glasvitrine – aber genau richtig für zukünftige Geschichtsbücher. 

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

MV Agusta:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

MV Agusta Burtale RR Ottantesimo Tank mit Vintage-Logo in Rot
MV Agusta Burtale RR Ottantesimo Tank mit Vintage-Logo in Rot

Neu: MV Agusta Ottantesimo Feier frei!

MV Agusta wird 80 Jahre alt und feiert mit einer Riege an besonderen Modellen: der Ottantesimo Collection. Dabei wurde nicht nur auf Optik und Exklusivität geachtet, sondern auch auf den technischen Fortschritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2024

MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro
MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro

Neu: MV Agusta Superveloce 1000 Serie OroReich und schön

Mit einer höchst exklusiven und edlen Variante kehrt MV Agusta unter österreichischer Führung in das Superbike-Segment zurück. Hier lest ihr, was die Superveloce 1000 Serie Oro alles kann und was sie kostet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.4.2024

MV Agusta Enduro Veloce
MV Agusta Enduro Veloce

MV Agusta Enduro Veloce TestSchnell weg

Die erste Reiseenduro aus der italienischen Manufaktur ist das vielleicht kontroverseste Modell der Geschichte. Muss das sein? Und wenn ja: Was kann das?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.