Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
30.10.2024

BMW M 1000 RR/S 1000 RR 2025218 PS, Monster-Winglets!

BMW ist Superbike-Weltmeister! Mit diesem Rückenwind schärfen die Bayern die beiden Versionen ihres käuflichen Superbikes für 2025 deutlich nach. Was ist alles passiert? 

Beginnen wir bei der M 1000 RR, dem zugespitzten Flaggschiff:

• Es gibt noch einmal 6 PS mehr, also unterm Strich 218 PS! Dazu erfüllt der Motor nun Euro5+.

• Die neu designte Verkleidung integriert monsterartige aerodynamische Komponenten, die „M Winglets 3.0“. BMW verspricht damit „drastisch gesteigerten Abtrieb“.

• Der Rahmen wurde dezent überarbeitet und soll mehr Flex im Bereich des Lenkkopfs bieten.

• Die DTC (dynamische Traktionskontrolle“ wird nun dank neuem Lenkwinkelsensor mit einer Slide Control ergänzt. Außerdem ermöglicht dieser Lenkwinkelsensor auch die neue Funktion Brake Slide Assist, der ins Race ABS Pro integriert ist.

• BMW führt außerdem den neuen M Kurzhub-Gasgriff ein, der eine bessere Kontrolle ermöglichen soll.

• Die Verkleidung (im neuen Design), die Vorderradabdeckung und der Motorspoiler werden nun aus Kunststoff gefertigt.

Die neue BMW M 1000 RR wird ab April 2025 in der Basisversion mit der Grundfarbe Lightwhite Uni und in der Ausführung „Competition“ in Grundfarbe Blackstorm Metallic erhältlich sein. Die Preise starten in Österreich bei 43.890 Euro.

Nun zur BMW S 1000 RR, die ebenfalls einige Updates erhält:

• Auch sie bekommt den M Kurzhub-Gasgriff für bessere Kontrolle, der Motor erfüllt Euro 5+.

Die Winglets – hier um einiges dezenter als bei der M RR – wurden ebenfalls neu gestaltet und sollen den Abtrieb verbessern.

• Eine neue Vorderradabdeckung besitzt integrierte Brake-Ducts, die für bessere Kühlung der Bremsen sorgen.

Neue Verkleidungs-Seitenteile schärfen das Design nach.

• Die Serienausstattung wurde deutlich erweitert. Mit im Paket sind nun die Fahrmodi Pro, inklusive zweier Race-Pro-Modi (unter anderem mit fünffach einstellbarem  Race-ABS und dem Setting „Slick“). Noch mit im Paket: der dynamische Bremsassistent (DBC).

Die BMW S 1000 RR für 2025 ist ab Jänner in drei Farben bzw. Farbkombinationen verfügbar: Blackstorm Metallic, als „Sport“ in Bluestone Metallic mit matten Graphics sowie als „M Motorsport“ in Lightwhite Uni mit M-Motorsport-Applikationen. Die Preise beginnen in Österreich bei 26.790 Euro.

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

BMW:

:

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.