Beim beliebten Distinguished Gentleman's Ride schwingen sich in weltweit 1.000 Städten besonders schick angezogene Biker auf ihre Maschinen. Zum 12. Mal mit Triumph als Partner.
Mit dem Modelljahr 2026 wagt Triumph mit der neuen TF 250-E und der TF 450-E den Einstieg in das hart umkämpfte Sportenduro-Segment. Damit stellen sich die Briten direkt den etablierten Platzhirschen aus Mattighofener Fertigung, die seit Jahren diesen Markt dominieren, sowie traditionellen Offroad-Herstellern wie Beta, Sherco oder Rieju.
Nach den überaus erfolgreichen Start der 400er-Modellreihe im Jahr 2024 legt Triumph nun in Kürze nach: Wir haben Prototypen von zwei weiteren Varianten dieser Modellfamilie erwischt: einen Café Racer und eine noch ambitioniertere Scrambler.
Mit ihrem neuen Crossover-Motorrad offerieren die Briten ein außergewöhnlich harmonisches Gesamtpaket zum fairen Preis, das Tourentauglichkeit und rassige Fahrdynamik gekonnt vereint.
Nach vier Jahren im Dienst unterzieht Triumph sein Power-Flaggschiff einer Überarbeitung. Neu sind ein elektronisches Öhlins-Fahrwerk samt Lenkungsdämpfer, leichtere Räder, zusätzliche Assistenzsysteme – und ein wenig mehr Power hat man auch gefunden. Alle Infos und Preise hier bei uns!
Rundum-Update für den sportlichen Roadster in der Modern-Classic-Palette von Triumph. Was bringen mehr Hightech, verbessertes Fahrwerk und ergonomische Justierungen? Seit der ersten Testfahrt wissen wir mehr.
Mit nur 750 Exemplaren weltweit, die mit einem individuell nummerierten Emblem auf der gefrästen Gabelbrücke versehen sind, verfügt dieses ganz besondere Motorrad in limitierter Auflage über exklusive Modifikationen und handgefertigte Details.
Wie fährt sich das sportlichste Klassik-Bike der Briten in neuester Evolutionsstufe? Wir waren mit beiden Modellvarianten bei prächtigsten Bedingungen uhnterwegs und kennen die Antworten.
Mit ihrem vielseitigen Charakter und einer Serienausstattung, die Schaltassistent, Sport“-Fahrmodus, Tempomat, sowie Kurven-ABS und -Traktionskontrolle beinhaltet, fehlt es der Triumph Tiger Sport 660 an nichts.
Wie in den vergangenen Jahren wird Triumph auch 2025 eine Sonderserie innerhalb seiner Classic-Familie auflegen. Die neuen Icon-Varianten kommen mit dem Triumph-Schriftzug aus dem Jahr 1907 und in streng formaler Lackierung: schwarz und silber. Welche Modelle damit zu haben sind, das lest ihr hier.
Die Tiger Sport 800 wird das vielleicht vielseitigste und ausgewogenste Modell der aktuellen Palette, ausgestattet mit modernsten Assistenzsystemen und hochwertigen Komponenten.
Nach der Speed Twin 1200 zeigt Triumph nun auch eine neue Version der kleinen Schwester: Die Speed Twin 900 wird für 2025 deutlich schlanker und mit sportlicherem Fahrwerk ausgerüstet. Außerdem neu: schräglagensensitive Assistenzsysteme und ein digitales Cockpit mit optionaler Connectivity. Was sonst noch im Detail passiert ist, das lest ihr hier.
Die Triumph Trident 660 erhält mit einem optimierten Kurven-ABS, einem Quickshifter und einem Tempomaten eine deutliche Aufwertung und bleibt trotzdem ein Schnäppchen.