Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
22.9.2020

Indian Neuheiten 2021Cruiser und Scout Lineup

Zum Cruiser Angebot von Indian Motorcycle gehört jetzt auch die neue Indian Vintage Dark Horse, im Blacked-out-Stil und mit Ledertaschen. Das vormalige Extra Apple CarPlay ist jetzt Standard in der gesamten Roadmaster-Produktreihe und die Modelle Limited und Dark Horse sind serienmäßig mit dem brandneuen ClimaCommand Rogue Sitz, einem beheizbaren und gekühlten Sitz mit Ride Command Integration, ausgestattet. 

Jedes Modell wird vom leistungsstarken, luftgekühlten Thunderstroke 116 Motor angetrieben und bietet zahlreiche Ausstattungsmerkmale, darunter Metzeler Cruisetec-Bereifung, Verkleidungen mit einstellbaren Belüftungsöffnungen, beheizbare Griffe und eine auf Knopfdruck verstellbare Windschutzscheibe. Zu den Standard-Annehmlichkeiten der gesamten Roadmaster-Reihe gehören fernverriegelbare Seitenkoffer und ein Top Case mit über 140 Litern kombiniertem Stauraum, verstellbare Beifahrer-Trittbretter, ABS, Tempomat, schlüssellose Zündung, Reifendrucküberwachung und eine Voll-LED-Beleuchtung.

Darüber hinaus wurden die Startknöpfe der Modelle Chieftain, Roadmaster, Springfield und Challenger in die Armatur am Lenker verlegt, um Platz für einen neuen 12-Volt-Ladeanschluss zu schaffen. 

ClimaCommand Sitz: Der neue beheizte und gekühlte Sitz ClimaCommand ist auch als Upgrade für alle Thunderstroke-Modelle erhältlich. Der für das Jahr 2021 neue ClimaCommand-Sitz ist in zwei Stilvarianten erhältlich, Classic und Rogue. Darüber hinaus ermöglicht der ClimaCommand-Sitz in ausgewählten Modellen jetzt auch die Einstellung von Heizung und Kühlung direkt über das Infotainmentsystem Ride Command. Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich unabhängig voneinander kühlen oder heizen. Der ClimaCommand-Sitz ist auch als Zubehör für alle Thunderstroke-Modelle der Baujahre 2014 bis 2021 erhältlich. Allerdings können nur Chieftain- und Roadmaster-Fahrer der Baujahre 2020 und 2021 den Sitz in das Ride Command-System integrieren.

Apple CarPlay: Serienmäßig bei allen 2021 Roadmaster-, Chieftain- und Indian Challenger-Modellen, die mit Ride Command mit Navigation ausgestattet sind. Apple CarPlay bietet eine einfachere, individuellere Steuerungsebene für Musik, Navigationspräferenzen und Informationen über mobile Geräte.

Pathfinder S: LED-Fahrlichter Als Zubehör-Upgrade erhältlich, führt Indian Motorcycle die brandneuen Pathfinder S LED-Fahrscheinwerfer für die meisten Chieftain-, Roadmaster- und Challenger-Modelle ein. Die brandneuen Pathfinder S LED-Fahrscheinwerfer verfügen über eine LED-Beleuchtung, die den Fahrern noch besser Sicht bei Nacht bietet. 

PowerBand-Audio: Neu für das Jahr 2021: Fahrer können das Klangerlebnis der Indian Challenger jetzt mit dem Power Band Audio-Schnellwechsel-Lautsprecher Kit aufwerten. In Verbindung mit PowerBand Audio Plus liefert dieses System einen außergewöhnlichen Klang aus Hochleistungs-Verkleidungs- und Kofferlautsprechern, die 50 % lauter sind als das serienmäßige Audiosystem der Indian Challenger.

Touring & Komfort-Zubehör: 2021 bietet Indian für die Challenger-Fahrer ein Top Case mit 64 Liter zusätzlichem Stauraum an. Ähnlich wie bei der Indian Roadmaster ist es per Fernbedienung abschließbar und bietet Platz für zwei Integralhelme. In Verbindung mit dem schlanken Beifahrer-Rückenlehnen Polster haben die Passagiere bis zu 50 mm zusätzlichen Raum für mehr Komfort. Sowohl für die Indian Challenger als auch für die Thunderstroke-Modelle ist eine neue gepolsterte Sissy Bar mit flacher Linie und niedriger Rückenlehne für diejenigen erhältlich, die zusätzlichen Beifahrerkomfort wünschen, ohne das Design des Motorrads zu verändern.

Darüber hinaus können Indian Challenger- und Thunderstroke-Fahrer noch mehr Windschutz durch höhere Zubehör-Windschutzscheiben-Optionen und zusätzlichen Komfort durch einen Sitz mit verlängerter Reichweite, Highway-Fußrasten und Schaltwippe hinzufügen. Für die Thunderstroke-Modelle bietet Indian Motorcycle ein komplettes Komfort Paket für Fahrer und Beifahrer, einschließlich eines Sitzes mit verlängerter Sitzfläche, einem mittleren, 406 mm (16 Zoll) hohen Ape-Hanger-Lenker, Fahrer- und Beifahrer-Rückenlehnen, farblich passendem Top Cases, Beifahrer-Armlehnen und mehr. Indian Challenger-Fahrer können einen mittleren Ape-Hanger-Lenker, eine getönte und gewölbte Windschutzscheibe und Highway Bars nachrüsten.

Verfügbare Farben für die Indian Cruiser 2021:

  • Indian Vintage Dark Horse - Thunder Black Smoke
  • Indian Vintage - Crimson Metallic
  • Indian Springfield - Maroon Metallic over Crimson Metallic, Thunder Black over Dirt Track Tan
  • Springfield Dark Horse - Thunder Black Smoke
  • Chieftain Dark Horse - Thunder Black Smoke, Ruby Smoke, Titanium Smoke
  • Chieftain Limited - Thunder Black Pearl
  • Indian Challenger Dark Horse - Thunder Black Smoke, Bronze Smoke
  • Indian Challenger Limited - Thunder Black Pearl, Ruby Metallic
  • Roadmaster - Thunder Black Pearl, Maroon Metallic over Crimson Metallic
  • Roadmaster Dark Horse - Thunder Black Smoke
  • Roadmaster Limited - Crimson Metallic, Thunder Black Azure Crystal

Verfügbare Farben für die Indian Scout 2021:

  • Scout Sixty - Ruby Metallic
  • Scout Bobber Sixty - Thunder Black Smoke
  • Scout - Thunder Black, White Smoke, Maroon Metallic over Crimson Metallic
  • Scout Bobber - Thunder Black, Thunder Black Smoke, Alumina Jade Smoke
  • Scout Bobber Twenty - Thunder Black, Thunder Black Smoke Sagebrush Smoke

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›

Indian:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.1.2025

Indian Sport Chief RT Modelljahr 2025 in Rot seitlich vor einer offenen Garage stehend
Indian Sport Chief RT Modelljahr 2025 in Rot seitlich vor einer offenen Garage stehend

Neu: Indian Sport Chief RTMehr Komfort für den Bad Guy

Bei der Entwicklung der Sport Chief war Indian offenbar übers Ziel hinausgeschossen: Bei der neuen Sport Chief RT wird die Sitzposition nun entschärft, der Sattel komfortabler – und zwei neue Hartschalenkoffer gibt es obendrein.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.