
Austrian Junior CupSuche nach rot-weiß-rotem MotoGP-Star startet
Im vierten Jahr war es soweit: KTM konnte 2020 zum ersten Mal auf dem Siegerpodest der MotoGP ganz oben stehen. Nun wird für die kommende Saison der WM-Titel ins Auge gefasst, wie auch KTM-Boss Stefan Pierer im Motorradmagazin-Exklusivinterview bestätigt.
Sollte dieses Ziel auch erreicht werden, dann fehlt zum rot-weiß-roten Glück nur mehr eines: ein MotoGP-Star aus heimischen Gefilden.
Um auch diesem Ziel näherzukommen, wird 2021 eine neue Rennserie ins Leben gerufen: der Austrian Junior Cup. Diese Nachwuchsserie soll jungen Talenten im Altersfenster zwischen 13 und 20 Jahren professionellen Rennsport für kleines Geld ermöglichen. Die Initiatoren sind KTM, die Austrian Motorsport Federation (AMF) und Ex-Racer sowie Red-Bull-Ringleiter Andy Meklau. Organisiert werden die sechs jeweils zweitägigen Events durch BG Sportpromotion.
Gefahren wird mit einheitlichen KTM RC4R. Der 250-Kubik-Viertakter wiegt nur 92 Kilo und ist das perfekte Schulungsfahrzeug für angehende Rundstreckenfahrer. Das Fahzeug sowie Teilekits (12.550 Euro plus 2750 Euro) können als Kauf-, Leasing- oder Leihoption über österreichische KTM-Händler besorgt werden. Das Startgeld für die zwölf Läufe beträgt 2200 Euro, darin ist ein offizielles Race-Service auf den Rennstrecken inkludiert. Andy Meklau wird sich als Fahrer-Coach und Supervisor um die jungen Talente kümmern.
Auch die Preise sind bestätigt. Für den Gewinner und die zwei weiteren am Podium Platzierten unter 17 Jahren warten die nächste Schritte in einer Rennfahrerkarriere: Sichtungsplätze beim KTM MotoGP Red Bull Rookies Cup 2022.
Die Termine und Rennstrecken sind hingegen größtenteils bereits fixiert:
• 30./31. März Red Bull Ring Roll-out
• 25. April Speedarena Rechnitz Official Test
• 29./30. Mai Speedarena Rechnitz
• 11.-13. Juni Salzburgring
• 10./11. Juli Wachauring
• 6./7. August Red Bul lRing
• 27-29. August Red Bull Ring (IDM)
Weitere Infos und Anmeldung unter https://www.austrianjuniorcup.at