
Honda wird elektrisch!Neun E-Motorräder und E-Roller bis 2025 in Europa
Paukenschlag bei Honda: Die Japaner haben ihre weitreichende Elektro-Strategie bekannt gegeben, die auch viele interessante Modelle für Europa bereithält. Insgesamt will der Weltmarktführer bereits 2026 eine Million E-Fahrzeuge absetzen, bis 2030 sollen es jährlich 3,5 Millionen E-Fahrzeuge sein – das wären immerhin 15% seines Gesamtvolumens.
Diese Menge soll durch eine Produktoffensive ermöglicht werden. In den nächsten Jahren sollen über zehn neue Elektro-Zweiräder auf den Markt gebracht werden, das Gros davon sollte es auch nach Europa schaffen. Allerdings sind die Stückzahlenkaiser darunter aller Voraussicht nach kleine Modelle, die Honda in die Kategorie „Pendlerfahrzeuge“ einordnet. Also eher pragmatische Roller oder sogar Fahrrädern ähnliche Konzepte, die sich auch für gewerbliche Anwendungen (Zustelldienste) eignen.
Dafür setzt Honda auf ein System mit Austauschbatterien, wie es teilweise in Fernost schon praktiziert wird. Die vier großen japanischen Hersteller haben sich dafür bereits auf einen Industriestandard geeinigt, auch in Europa ist Honda Teil eines ähnlichen Konsortiums, zu dem unter anderem auch Piaggio oder KTM gehören.
Für uns besonders spannend sind aber die vier Fahrzeuge, die Honda in die Kategorie „Fun“ einordnet. Drei davon seht ihr auf dem Rendering oben: ein Naked Bike, eine Art sportlicher Cruiser und einen stattlichen Roller. Das vierte Modell wird ein Kinder-Motocross-Fahrzeug sein. Diese vier Varianten sollen 2024/25 auf den Markt kommen.
Noch eine interessante Meldung am Rande: Honda will zukünftig auch beim Motorrad Feststoff-Akkus einsetzen. Diese Technologie wird von allen Autokonzernen derzeit mit Nachdruck entwickelt, man verspricht sich rund 30% mehr Reichweite als bei vergleichbar großen Lithium-Ionen-Akkus und halbierte Ladezeiten. Wann Honda für einen Serieneinsatz bereit ist, blieb allerdings noch offen. Die schnellsten Autokonzerne wollen aktuell in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts damit in die Serienfertigung gehen ... man rechne wohl frühestens zwischen 2026 und 2028 mit dieser neuen Technologie ...