Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
13.9.2022

Honda wird elektrisch!Neun E-Motorräder und E-Roller bis 2025 in Europa

Paukenschlag bei Honda: Die Japaner haben ihre weitreichende Elektro-Strategie bekannt gegeben, die auch viele interessante Modelle für Europa bereithält. Insgesamt will der Weltmarktführer bereits 2026 eine Million E-Fahrzeuge absetzen, bis 2030 sollen es jährlich 3,5 Millionen E-Fahrzeuge sein – das wären immerhin 15% seines Gesamtvolumens.

Diese Menge soll durch eine Produktoffensive ermöglicht werden. In den nächsten Jahren sollen über zehn neue Elektro-Zweiräder auf den Markt gebracht werden, das Gros davon sollte es auch nach Europa schaffen. Allerdings sind die Stückzahlenkaiser darunter aller Voraussicht nach kleine Modelle, die Honda in die Kategorie „Pendlerfahrzeuge“ einordnet. Also eher pragmatische Roller oder sogar Fahrrädern ähnliche Konzepte, die sich auch für gewerbliche Anwendungen (Zustelldienste) eignen.

Dafür setzt Honda auf ein System mit Austauschbatterien, wie es teilweise in Fernost schon praktiziert wird. Die vier großen japanischen Hersteller haben sich dafür bereits auf einen Industriestandard geeinigt, auch in Europa ist Honda Teil eines ähnlichen Konsortiums, zu dem unter anderem auch Piaggio oder KTM gehören.

Für uns besonders spannend sind aber die vier Fahrzeuge, die Honda in die Kategorie „Fun“ einordnet. Drei davon seht ihr auf dem Rendering oben: ein Naked Bike, eine Art sportlicher Cruiser und einen stattlichen Roller. Das vierte Modell wird ein Kinder-Motocross-Fahrzeug sein. Diese vier Varianten sollen 2024/25 auf den Markt kommen.

Noch eine interessante Meldung am Rande: Honda will zukünftig auch beim Motorrad Feststoff-Akkus einsetzen. Diese Technologie wird von allen Autokonzernen derzeit mit Nachdruck entwickelt, man verspricht sich rund 30% mehr Reichweite als bei vergleichbar großen Lithium-Ionen-Akkus und halbierte Ladezeiten. Wann Honda für einen Serieneinsatz bereit ist, blieb allerdings noch offen. Die schnellsten Autokonzerne wollen aktuell in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts damit in die Serienfertigung gehen ... man rechne wohl frühestens zwischen 2026 und 2028 mit dieser neuen Technologie ...

Mehr zum Thema:

Elektro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2024

Honda CUV e:
Honda CUV e:

NEU: Honda CUV e:Elektro-Roller für A1/125

Premiere bei Honda: Erstmals kommt man in Europa mit einem E-Scooter auf den Markt, der in der L3e-Kategorie angesiedelt ist, also nicht in der Mopedklasse. Neue Ansätze oder Bestwerte sind allerdings dabei nicht zu vermelden, sondern stattdessen eine überraschende Fehlstelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie
Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie

Neu: Husqvarna PioneerElektro-Enduro in der 125er-Klasse

Die vor Kurzem vorgestellte KTM Freeride E bekommt einen Zwilling: die Husqvarna Pioneer. Wie ihre orangefarbene Schwester dürfte sie unkomplizierten Offroad-Spaß bieten, ist aber straßenzulassungsfähig und kann mit A1-Führerschein oder Code111 gefahren werden.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.7.2025

Die neue Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 in Blau-Weiß-Rot auf der Rennstrecke fahrend vor der Kurve im Slide
Die neue Suzuki GSX-R1000R Modelljahr 2026 in Blau-Weiß-Rot auf der Rennstrecke fahrend vor der Kurve im Slide

Neu: Suzuki GSX-R1000R 2026Willkommen zurück!

Nach einigen Jahren Absenz kehrt das legendäre Superbike zurück: auf die Rennstrecke und auf die Straße – gerade rechtzeitig zum 40-jährigen Jubiläum der GSX-R-Familie! Was sich dafür alles getan hat und wann die Rakete bei den Händlern steht, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test
Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test

Husqvarna RoadshowEscape the Ordinary – ab September

Wer die Husqvarna-Modelle Svartpilen 801 und Vitpilen 801 auf kurvigen Landstraßen testen will, kann sich ab sofort für einen Platz bei der neuen Roadshow anmelden. Aber Achtung: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.7.2025

Drei Hacken in Yspertal
Drei Hacken in Yspertal

Motorradhotel sucht NachfolgerDrei Hacken steht zum Verkauf

Kaum zu glauben, aber die MOHO-Legende Andi Starkmann geht in Pension. Für sein von der Motorrad-Community seit Jahrzehnten hoch geschätztes Hotel samt Wirtshaus in Yspertal sucht er ab 2026 einen Nachfolger.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.